Rheinische Post: Kommentar /
Erziehung ist nicht nur Sache der Schule
= Von Frank Vollmer
(ots) - Die grotesk eskalierten Mottowochen einiger
Kölner Gymnasien verdienen längst nicht mehr den Namen "Abistreich".
Aus einem Jux ist lebensgefährliche Randale geworden. Die
Verantwortlichen müssen bestraft werden, selbstverständlich; selbst
wenn der eine oder die andere das Abitur dann wegen eines
Schulverweises erst ein Jahr später machen kann. Klar sollte jedoch
auch sein: Abi-Aktionen dürfen derbe sein, laut, geschmacklos. Wie
früher schon. Bei Körperverletzung ist jede Grenze überschritten. Die
Zukunft der Republik aber ist von Mottowochen, die sich im Rahmen
halten, nicht bedroht. Das herablassende Pauschal-Lamento über die
Unreife der "Jugend von heute" war früher schon billig und ist es
noch. Erst recht geht der Seitenhieb auf die Schulzeitverkürzung ins
Leere - gibt es G 8 nur in Köln? Hilfreich wäre, wenn es endlich eine
inhaltliche Debatte um das Gymnasium gäbe. Eine Debatte, warum
Bildung nicht bloß Ausbildung ist. Wie sich das vermitteln lässt. Was
der spezifische Beitrag des Gymnasiums ist. Und warum auch die beste
Schule Eltern nicht die ganze Erziehung abnehmen kann. In Köln hat
jetzt übrigens ein Teil der Randalierer erschrocken seinen Ausstieg
erklärt. Reife Entscheidung.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.03.2016 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333830
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 26 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Erziehung ist nicht nur Sache der Schule
= Von Frank Vollmer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).