InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Ausschreitungen bei "Mottowoche" in Köln
Randalierer vom Abitur ausschließen
Sina Wollgramm

ID: 1333823


(ots) - Reifeprüfung: durchgefallen. Was sich die
angehenden Abiturienten in Köln kurz vor dem Schulabschluss leisten,
hat mit traditionellen Scherzen nichts mehr zu tun. Dass junge
Erwachsene, die bald das Abitur ablegen und damit in die Arbeitswelt
entlassen werden sollen, ihre Mitmenschen so zurichten, dass sie ins
Krankenhaus müssen, ist nicht nachvollziehbar und lässt Zweifel am
Schulsystem aufkommen. Vielleicht ist der Schulabschluss nach nur
zwölf Schuljahren einfach doch zu früh. Zumindest scheint es einigen
Schülern deutlich an Reife zu mangeln. Zum Teil sind die angehenden
Abiturienten noch gar nicht volljährig. Sie dürfen weder an Samstagen
in die Diskothek noch hochprozentigen Alkohol trinken. Andere
Schulkameraden dürfen dies zum Schulabschluss jedoch schon und eines
steht fest: Das Alter von 17 hält nicht automatisch davon ab, harte
alkoholische Getränke zu konsumieren und mitzufeiern. Dass einigen
Schülern die eigenen Grenzen völlig fremd sind, zeigt sich an
Vorfällen wie jenen in Köln nur zu gut. Als Dummerjungenstreich darf
das aber nicht abgetan werden. Konsequenzen müssen her: Schüler,
denen durch polizeiliche Ermittlungen nachgewiesen wird, an den
schweren Körperverletzungen beteiligt gewesen zu sein, sollten nicht
nur strafrechtlich verfolgt, sondern auch vom Abitur ausgeschlossen
werden. Schon im Kindergarten wird erklärt, dass man andere Kinder
weder hauen noch beißen und schon gar nicht bewerfen darf. Die
meisten Vierjährigen haben dies bereits verinnerlicht. Vor diesem
Hintergrund kann man den Abiturienten nur eines sagen: Werdet
erwachsen!



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Die CDU nach dem Wahlsonntag
Schröders Schicksal
Carsten Heil
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2016 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333823
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Ausschreitungen bei "Mottowoche" in Köln
Randalierer vom Abitur ausschließen
Sina Wollgramm
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Nachrichten für Schwimmvereine und Kommunen ...

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht beschlossen, Schwimmunterricht mit 20 Millionen Euro bis 2029 zu fördern. Außerdem werden die Kommunen gezielt bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder mit 250 Millionen Euro vom Bund ...

NRW-Ministerin weist Geld-Forderung der Kommunen zurück ...

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat den Forderungen der Städte und Gemeinden in NRW nach einer höheren Grundfinanzierung eine Absage erteilt. Auf die Frage, ob sie den kommunalen Anteil aus dem Steuertopf, den sogenannten Verbundsatz, ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.286
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.