HESSENMETALL nahm an der IHK-Ausbildungsmesse Wiesbaden im Kulturzentrum Schlachthof teil

(IINews) - Wiesbaden, 15.03.2016 – Die diesjährige IHK-Ausbildungsmesse fand
erstmalig im Kulturzentrum Schlachthof in Wiesbaden statt. Über 60 Unternehmen präsentierten vom 11. bis zum 12. März ihre Ausbildungsberufe und Bildungsangebote an den nach Branchen aufgeteilten Messeständen. Besonderes Highlight war der Markt für Kurzentschlossene mit attraktiven Angeboten für die Ausbildung im Sommer 2016. Die Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. HESSENMETALL war auf der Messe mit den Mitgliedsfirmen Jean Müller GmbH Elektronische Fabrik und SCALTEL AG vertreten. Gemeinsam wurden die Metall- und Elektroberufe den interessierten Jugendlichen und Eltern vorgestellt. Am Stand haben Auszubildende aus dem Betriebsalltag berichtet.
„Die Berufsorientierung der Schüler und Schülerinnen liegt der Metall- und Elektroindustrie besonders am Herzen. Durch Informationsangebote zu den M+E-Berufen gelingt die erfolgreiche Suche nach geeignetem Nachwuchs. Die IHK-Ausbildungsmesse bietet eine geeignete Plattform, um mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten und sie über die vielseitigen Karrierechancen und Berufsperspektive in der M+E-Branche zu informieren“, kommentierte Friedrich Avenarius, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e.V. HESSENMETALL, die diesjährige Ausbildungsmesse. „Viele Jugendliche können sich unter den Berufen Polizist oder Einzelhandelskaufmann/-frau eine konkrete Vorstellung von der Tätigkeit machen. Anders ist das aber bei den Berufen in der Metall-und Elektrobranche. Hier sind den Schüler/-innen die Firmennamen geläufig (z.B. Siemens AG, Continental Automotive GmbH etc...) nicht jedoch die Berufsbezeichnungen und deren Inhalte. Diese erklärungsbedürftigen Berufe der Industrie wie zum Beispiel Mechatroniker, Industriemechaniker oder Elektroniker wurden während der Messe praxisnah den „zukünftigen Facharbeitern“ nahe gebracht“, fügte Avenarius hinzu.
Der Ausbildungsmarkt der hessischen Metall- und Elektroindustrie, der jährlich 5.000 Ausbildungsplätze bereitstellt, hat zum 1. September 2016 Jahr noch 39 freie Ausbildungsplätze zu vergeben. Gesucht werden insbesondere 5 Industriemechaniker/-innen, 3 Automotive Software-Entwickler/-innen sowie 4 Zerspanungsmechaniker/-innen. Gute Aussichten gibt es auch für diejenigen Bewerber/-innen, die eine duale Ausbildung entweder als Mechatroniker/-innen (2) oder als Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen (3) anstreben. Nähere Informationen zu den freien M+E-Ausbildungsstellen können Interessenten unter der bancheneigenen Ausbildungsplatzbörse www.ausbildung-me.de entnehmen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e. V. ist einer von fünf regionalen Arbeitgeberverbänden innerhalb des Verbandes der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. - HESSENMETALL. Der Arbeitgeberverband vertritt die gesellschafts- und sozialpolitischen Interessen dieser Mitgliedsunternehmen gegenüber dem Staat, der Öffentlichkeit und den Gewerkschaften. Er berät seine Mitgliedsfirmen in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen. Der Arbeitgeberverband HESSENMETALL Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e. V. engagiert sich im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung – insbesondere aber auch auf dem Feld der Nachwuchskräftesicherung.
Weitere Informationen abrufbar unter: www.rhein-main-taunus.hessenmetall.de
Gertrud Hirschhäuser
Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen
Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e. V.
Emil-von-Behring-Str. 4, D – 60439 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95 808-239
Fax: 069 95 808-178
E-Mail: GHirschhaeuser(at)hessenmetall.de
www.rhein-main-taunus.hessenmetall.de
Datum: 15.03.2016 - 08:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333243
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yanka Schütz
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069 95808-234
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"HESSENMETALL nahm an der IHK-Ausbildungsmesse Wiesbaden im Kulturzentrum Schlachthof teil
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).