InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur AfD

ID: 1333190


(ots) - Nein, es war nicht bloß ein böser Traum: Die AfD
ist tatsächlich der große Gewinner dieser drei Wahlen. Aufwachen
müssen die »etablierten« Parteien trotzdem und zwar schnell. Es wird
Zeit, die »Alternative für Deutschland« als das zu betrachten, was
sie ist: ein ernsthafter Konkurrent. Allein schon, weil es der AfD
gelungen ist, viele Nichtwähler zu reaktivieren - was die
Wahlbeteiligung in allen drei Ländern deutlich hat steigen lassen.
Das ist unbestreitbar ein Verdienst der Partei, die den politischen
Wettbewerb ganz offenbar belebt. Und es ist ein Plus für die
Demokratie, wenn auch das Ergebnis allen Demokraten missfallen
muss. Trotz der höheren Beteiligung sind aber in Baden-Württemberg
und in Rheinland-Pfalz fast 30 Prozent, in Sachsen-Anhalt sogar fast
40 Prozent der Wahlberechtigten zu Hause geblieben. Wer also sagt,
die AfD würde sich früher oder später selbst zerlegen, verkennt ihr
Reservoir und könnte bald die nächste unangenehme Überraschung
erleben. Grund genug für CDU, CSU und SPD, ihren bisherigen Kurs im
Umgang mit der AfD zu hinterfragen. Sowohl Angela Merkel als auch
Sigmar Gabriel und Horst Seehofer hätten damit mehr als genug zu tun.
Was man allerdings seit Schließung der Wahllokale gehört hat, lässt
wenig Einsicht erkennen. Schon machen gegenseitige Schuldzuweisungen
in der Berliner Koalition die Runde. Man fragt sich, welche
Ergebnisse es erst geben muss, damit die Analyse endlich
selbstkritisch und nicht selbstgerecht ausfällt. Geht''s so weiter,
wird die AfD noch stärker, obwohl sie doch nur Fragen und keine
Antworten zu bieten hat. Der Dreiklang aus »ignorieren, sich
distanzieren und diffamieren« jedenfalls ist krachend gescheitert.
Diese Strategie hat nur der AfD genutzt. Erst recht, da gerade die
Verbalattacken von vielen als Wählerschelte verstanden worden sind.




Ganz zu schweigen von der geradezu verstörenden Bockigkeit, mit der
CDU - wie SPD-Politiker lange jede Auseinandersetzung mit der AfD
verweigert haben. Einst sperrte man sich sogar, mit einem gewissen
Professor Bernd Lucke in einer Talkshow zu sitzen. Heute wäre die
selbe Politikergilde froh, wenn die AfD immer noch von eben jenem
Bernd Lucke angeführt würde. Nun erzwingt der Wähler die
Auseinandersetzung mit der AfD. Dabei steht viel auf dem Spiel.
Praktikable Lösungen in der Flüchtlingskrise sind gewiss am
vordringlichsten. Wenn der von der Kanzlerin propagierte
»europäische Weg« nicht bald sichtbar beschritten wird, entpuppt er
sich als Sackgasse für die Union. Aber auch SPD, Grüne und Linke
sind gefordert. Auch sie stehen im Verdacht, der »Arroganz der
Macht« verfallen zu sein. Das ist ein tiefgreifender Befund, der
weder über Nacht entstanden ist noch über Nacht verschwinden wird.
Was manchen immer noch wie ein böser Traum erscheint, ist bittere
Realität. Höchste Zeit, sich mit dieser Realität auseinanderzusetzen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Wolfgang Ziegler zu den Lehren aus dem Germanwings-Absturz
Kölner Stadt-Anzeiger: Partystimmung auf Steuerzahlerkosten / Chronisch defizitärer Kasino-Betreiber spendiert mindestens 77.000 Euro für Firmenfeier auf dem Rhein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2016 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333190
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur AfD
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizeiüberwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt"engmaschig"von der Polizeiüberwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von dr ...

Merzüber Scholz:"Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik."Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.