Rheinische Post: Kommentar /
Die Union ist tief gespalten
= Von Birgit Marschall
(ots) - Durch die Union geht ein Riss, der mit den
enttäuschenden Ergebnissen der CDU bei den Landtagswahlen noch tiefer
geworden ist. Auf der einen Seite versammeln sich die Unterstützer
Merkels hinter der Kanzlerin, auf der anderen formieren sich ihre
Gegner mit immer unverhohleneren Drohungen. Wenn CSU-Chef Horst
Seehofer Merkel vorwirft, die Existenz der Union aufs Spiel zu
setzen, dann ist er von einem Aufruf zum Putsch nicht mehr weit
entfernt. Merkel kann diese Warnungen jetzt nicht mehr einfach
aushalten. Kommt sie abermals mit fast leeren Händen vom zweiten
EU-Türkei-Gipfel in dieser Woche, wird der Druck ihrer Kritiker
zunehmen. Die Nerven in der Union liegen blank. In der Unionsfraktion
könnte ein Aufstand gegen Merkel bevorstehen. Erhöht wird diese
Gefahr durch manche realitätsverkennende Darstellung im Merkel-Lager.
Zu behaupten, dass 80 Prozent Merkels Flüchtlingskurs unterstützten,
ist eine unangemessene Vereinnahmung vieler Wähler. Zu sagen, die
Kanzlerin sei kurz vor einer europäischen Lösung der Krise, ist zu
zweckoptimistisch. Mehr Ehrlichkeit, mehr Erklären und mehr Respekt
im Merkel-Lager gegenüber berechtigten Sorgen der Menschen sind
dringend nötig.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.03.2016 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333185
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Die Union ist tief gespalten
= Von Birgit Marschall
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).