Rheinische Post: Kommentar /
Unsere digitale Chance
= Von Reinhard Kowalewsky
(ots) - Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD)
springt mit seinem Vorstoß zum weiteren Ausbau des schnellen
Internets zu kurz. Erstens ist es zwar richtig, stärker auf
superschnelle Glasfaser statt nur auf das noch relativ langsame DSL
von der Telekom zu setzen. Aber warum Europas führendes Industrieland
bis 2025 warten soll, bis in den meisten Städten Glasfaser liegt, ist
nicht verständlich: Südkorea, Schweden oder die Niederlande sind bei
ihren Breitbandoffensiven konsequenter. Zweitens wäre es ein falscher
Schwerpunkt, wenn viele Milliarden Euro an Subventionen für Glasfaser
auf dem Land ausgegeben würden. Richtig wäre dagegen, den Start des
künftigen Mobilfunkstandards 5G stark zu unterstützen: Der Staat
sollte hierfür noch viel mehr als bisher Infrastruktur wie Leerrohre
in den Straßen oder weitere Mobilfunkstandorte in Laternen
bereitstellen. Was dies bringt? Deutschland hätte wieder die Chance,
bei einer Technologie global zu führen. Und weil die neue
Mobilfunkgeneration gerade für die Autoindustrie wichtig ist, kann
man nur fordern: Tempo, Tempo.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.03.2016 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333184
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Unsere digitale Chance
= Von Reinhard Kowalewsky
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).