Mitteldeutsche Zeitung: zu Sachsen-Anhalt
(ots) - Die AfD ist drin und wird, was sie kritisiert: eine
etablierte Partei. Sie wird wie in Thüringen versuchen, mit
einfachen Antworten auf die durchweg komplexen Probleme dieses Landes
zu punkten. Das ist ihr gutes Recht. Entscheidend ist vielmehr, wie
die anderen Parteien damit umgehen. Noch am Wahlabend geisterte der
Vergleich mit der DVU durch den Landtag. Jener Partei, die 1998 mit
einem Paukenschlag ins Parlament ein- und nach einer ausgiebigen
Selbstzerfleischung 2002 wieder auszog. Wer sich darauf verlässt,
dass sich die Geschichte wiederholen werde, hat nichts kapiert. Jeder
Vierte hat die AfD gewählt: Damit wollten sie es natürlich in erster
Linie mal so richtig denen da oben, vor allem in Berlin, zeigen. Aber
dieser Denkzettel ist in Magdeburg angekommen: bei CDU, SPD, Linken
und Grünen. Und sie sollten jetzt genau das tun, was darauf steht:
nachdenken.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.03.2016 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333164
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 19 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Sachsen-Anhalt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).