InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Technologieberuf mit Zukunft: Technischer Systemplaner neu ab Oktober 2016

ID: 1333049

Das Berufsförderungswerk Leipzig (BFW Leipzig) nimmt in diesem Jahr den Technischen Systemplaner neu in sein Umschulungsangebot auf. Mit diesem neuen Beruf erweitert das BFW Leipzig seine Palette an rehagerechten Qualifizierungen. Der Technische Systemplaner stellt seit 2011 die Anpassung des früheren Berufs des Technischen Zeichners für die Fachrichtung Elektrotechnische System dar.


(IINews) - Technische Systemplaner entwerfen mit Hilfe von 2D- und 3D-CAD-Systemen Zeichnungen und technische Unterlagen für gebäude- und anlagentechnische Einrichtungen sowie Elektroinstallationen. Nach Vorgaben von Ingenieuren und Kunden erstellen sie Entwürfe und Detailzeichnungen sowie Schalt-, Stromlauf- und Verkabelungspläne. Sie entwickeln zudem Bedienungsanleitungen, Arbeitsvorgaben, Bestückungspläne und Stücklisten für die Montage.

Die Umschulung erfolgt individualisiert in modularer Form mit einem hohen Praxisanteil an neuesten CAD-Programmen. Durch Unternehmenskooperationen wird in der Betrieblichen Lernphase zusätzlich ein hoher Praxisbezug garantiert. Die Teilnehmer lernen so die potentiellen Arbeitgeber kennen mit dem Ziel einer zeitnahen Arbeitsaufnahme.

Voraussetzung für die Qualifizierung ist ein guter Realschulabschluss. Neben dem technischen Verständnis und zeichnerischen Fähigkeiten gelten Feinmotorik der Hände und Finger sowie Nahseh-, Farbseh- und räumliches Sehvermögen als Anforderungen für das Erlernen des Berufes. Mathematische und physikalische Kenntnisse sind ebenfalls wünschenswert.

Einsatzmöglichkeiten bieten die Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen der Elektrotechnik, der Energieversorgung, der Informations- und Kommunikationstechnik sowie des Maschinen- und Anlagenbaus. Hinzu kommen Ingenieur- und Planungsbüros als Arbeitgeber. Allein im mitteldeutschen Raum werden gegenwärtig ca. 150 Fachkräfte im Fachbereich Elektrotechnische System gesucht, dadurch ergeben sich für die künftigen Teilnehmer sehr gute Chancen für eine direkte Vermittlung in Arbeit. Zudem werden laut Informationen der Branche (Quelle: www.technische-systemplaner.de) durch den demografischen Wandel in den nächsten Jahren gut qualifizierte Fachkräfte in diesem Technologieberuf benötigt.

Bereits mit Beginn der Qualifizierung werden die Teilnehmer bei der Suche und dem Aufbau von Kontakten zu potentiellen Arbeitgebern durch die Personalberater des BFW Leipzig gefördert.





Die Umschulung, die am 18. Oktober beginnt, dauert 27 Monate.
Die Abschlussprüfung für den staatlich anerkannten Beruf des Technischen Systemplaners erfolgt vor der Industrie- und Handelskammer.

2.678 Zeichen
Erstellt: Michael Lindner/BFW Leipzig


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BFW Leipzig
Seit 25 Jahren ist das Berufsförderungswerk Leipzig als Spezialist auf dem Gebiet der beruflichen Rehabilitation tätig. Hier werden Menschen ausgebildet und bedarfsorientiert unterstützt, die durch Krankheit oder Unfall aus dem gewohnten Arbeitsleben scheiden mussten. Mit individuellen Erprobungs-, Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen werden neue Möglichkeiten für den Weg zurück in ein erfülltes Arbeitsleben angeboten. Die Angebote als überregionaler Dienstleister auf den Gebieten Beratung, Diagnostik und Assessment, Qualifizierung, Prävention und Rehabilitation stehen neben der Hauptstelle in Leipzig in den Außenstellen in Brand-Erbisdorf, Chemnitz, Döbeln, Plauen und Zwickau zur Verfügung. Die vielfältigen Leistungen sind ein wichtiger Beitrag nicht nur um Menschen wieder in den Arbeitsprozess zurückzuführen, sondern diese tragen auch durch die Orientierung am Arbeitsmarkt zur Lösung des Fachkräftemangels in der Wirtschaft bei. Darüber hinaus werden an der Bildungseinrichtung verschiedene Kurse der beruflichen Weiterbildung angeboten.



Leseranfragen:

Weitere Informationen und Bildmaterial:

Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/presse



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen und Bildmaterial:

Berufsförderungswerk Leipzig
gemeinnützige GmbH
Michael Lindner
Leiter PR | Unternehmenskommunikation
Georg-Schumann-Straße 148
04159 Leipzig
Tel.: 0341 | 9175120
Fax: 0341 | 917563120
E-Mail: presse(at)bfw-leipzig.de
Internet: http://www.bfw-leipzig.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  mtk-Seminar: Sicherheitstechnische Kontrollen für HF-Chirurgiegeräte
Bereitgestellt von Benutzer: LindnerBFW
Datum: 14.03.2016 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333049
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lindner
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341 | 9175120

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Technologieberuf mit Zukunft: Technischer Systemplaner neu ab Oktober 2016
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.