InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lausitzer Rundschau: Kein Untergang, eine Warnung

Zum Aufstieg der AfD bei den kommenden Landtagswahlen

ID: 1332484


(ots) - Am Sonntag wird die AfD bei den drei
Landtagswahlen wahrscheinlich zweistellige Ergebnisse einfahren. Man
wird Vergleiche mit dem Front National in Frankreich ziehen und
spekulieren, die Parteienlandschaft verändere sich nun dauerhaft.
Aber Vorsicht. Diese Landtagswahlen sind stark geprägt von einem
einzigen Ereignis, dem Flüchtlingsstrom. Ohne diesen wäre die AfD
eine Marginalie - zerstritten, von Skandalen gerüttelt. In ihrer
Abgrenzung zu Rechtsextremisten, die in Deutschland nicht gewählt
werden, ist sie alles andere als klar. Dass es dieser Partei gelingen
wird, sich dauerhaft zur Sammlungsbewegung aller Politikverdrossenen,
Ausländerfeinde und Globalisierungsverängstigten in Deutschland zu
machen, ist absolut nicht ausgemacht. Noch immer ist es
wahrscheinlicher, dass sie wieder in der Versenkung verschwindet,
sobald das aktuelle Problem halbwegs geordnet bewältigt wird. So wie
noch jede Rechtspartei in Deutschland. Das weist auf etwas sehr
Positives hin. Trotz aller Krisen ist die große Mehrheit der
Deutschen weiterhin proeuropäisch. Nationalistisches Denken, wie es
von England bis Polen um sich greift, ist den Deutschen fremd,
gegenüber anderen Kulturen ist man offen. Das Sommermärchen 2006 war
kein Märchen, das war gewachsene Haltung. Ebenso die
Willkommenskultur der vielen ehrenamtlichen Helfer gegenüber
Flüchtlingen. Der Wert offener Grenzen und des freien Austausches von
Menschen und Gütern ist tief begriffen. Genauso wie es begriffen ist,
dass es in Zeiten der Globalisierung keinen Rückzug auf Inseln mehr
geben kann und Zäune sinnlos sind. Das Vertrauen in den Rechtsstaat
ist nach wie vor groß; das Grundgesetz wird mit überwältigender
Mehrheit als gemeinsame Basis akzeptiert. Deutschland mit seiner so
jungen Demokratie wirkt heute demokratisch gereift. Es ist deshalb
falsch, dem Land nun einen Rechtsruck an den Hals zu reden. Das




wirkliche Problem liegt woanders: Es gibt, wie die von Mal zu Mal
sinkende Wahlbeteiligung zeigt, wie auch der Mitgliederrückgang bei
den Parteien zeigt, eine zunehmende Zahl von Bürgern, die sich gar
nicht mehr aktiv an der Demokratie beteiligen oder mit
Protestwahlverhalten nur destruktiv. Die das Funktionieren unserer
Gesellschaft nur mitnehmen wie ein Werbegeschenk. Fehlten der ersten
deutschen Demokratie, Weimar, noch die Demokraten, so fehlen der
zweiten die Engagierten. In dieses Vakuum stoßen die Rechten vor.
Viele Menschen begreifen nicht mehr, dass ihr sicheres Leben etwas
mit der politischen Kultur zu tun hat, die hier in
71Nachkriegsjahren erstritten wurde. Inklusive Toleranz und
Weltoffenheit. Man muss es diesen Leuten nach dem kommenden
Wahlsonntag noch eindringlicher sagen als bisher und hoffen, dass sie
es diesmal kapieren, ohne erst durch Schaden klüger zu werden.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Verheerende Planlosigkeit / Kommentar von Joachim Fahrun zum BER
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2016 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332484
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Cottbus


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Kein Untergang, eine Warnung

Zum Aufstieg der AfD bei den kommenden Landtagswahlen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.