Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Porsche und der Dieselskandal
(ots) - Gesundheitsgefährdung, Börsen- und Bankbetrug -
die juristischen Geschütze, die in Amerika aufgefahren werden, um in
der Volkswagen-Dieselaffäre möglichst hohe Schadenersatzzahlungen
herauszuholen, sind beeindruckend. Und aus der Tatsache, dass außer
VW auch Konzerntöchter wie Audi und Porsche betroffen sind, schließen
manche Anwälte, dass es sich um eine kriminelle Vereinigung handeln
müsse. Auch wenn die horrenden Forderungen nicht alle durchgesetzt
werden können - das Risiko, dass das Dieselgate außer für VW auch für
Porsche und Audi teuer wird, ist beträchtlich. Allerdings ist Porsche
hier in einer Sondersituation, denn die Zuffenhausener sind unter
diesen VW-Töchtern die einzigen, die keine eigenen Dieselmotoren
herstellen. Somit hat Porsche nicht nur die Möglichkeit, sondern auch
die Pflicht, beim Lieferanten Audi Schadenersatzansprüche geltend zu
machen. Porsche könnte somit glimpflich aus der Affäre
herauskommen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.03.2016 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332477
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Porsche und der Dieselskandal
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).