InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum EU-Türkei-Flüchtlingspakt

ID: 1332046


(ots) - Als der EU-Türkei-Flüchtlingspakt angedacht
wurde, hieß es noch, ein solches Bündnis zur Eindämmung der
Flüchtlingskrise dürfe nicht um jeden Preis verfolgt werden. Nun
geschieht genau das. Im Kreis der EU-Innenminister gab es zwar hier
und da ein paar, die aufmuckten und an den unerträglichen Umgang der
Türkei mit Presse und Menschenrechten erinnerten. Doch da letztlich
das Ergebnis zählt, labte man sich an der Vorstellung, dass der
Einbruch des Flüchtlingszustroms über die Balkanroute schon mal ein
gutes Zeichen sei - vorausgesetzt, man könne nun auch schnell das
Elend vor dem Grenzübergang Idomeni lösen. Dabei kommt jeder Anflug
von Erleichterung zu früh. Denn auf dem Weg zu einem Abkommen, das
Ende nächster Woche stehen soll, sind noch viele Hindernisse zu
überwinden. Die Türkei will keineswegs alle Flüchtlinge, die jetzt
schon auf den griechischen Inseln gestrandet sind, zurücknehmen.
Lesbos, Chiros und all die anderen Eilande müssen wohl erst einmal
geräumt werden. So wie die türkische Spitze sich derzeit aufführt,
ist zudem an eine echte Annäherung an Europa nicht zu denken - egal
wie erfolgreich man in der Flüchtlingsfrage auch agiert. Für eine
echte privilegierte Partnerschaft braucht Europa eine andere Türkei.
Die ist aber noch lange nicht in Sicht.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Ein Schuljahr als Chance / Kommentar von Joachim Fahrun zu elftes Pflichtschuljahr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kommunal-Soli
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2016 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332046
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum EU-Türkei-Flüchtlingspakt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizeiüberwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt"engmaschig"von der Polizeiüberwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von dr ...

Merzüber Scholz:"Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik."Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.