Rheinische Post: Kommentar: Der Terror hat Namen
(ots) - Auch Terrorregimes brauchen ihre Bürokraten,
das wissen wir in Deutschland ja aus eigener Erfahrung. Der
"Islamische Staat" (IS), dieses von einer islamistisch fanatisierten
Söldnertruppe zusammengeraffte Territorium im Irak und in Syrien,
macht da keine Ausnahme. Nur so lässt sich erklären, dass eine Liste
mit den Namen und detaillierten persönlichen Angaben von 22.000
IS-Kämpfern aufgetaucht ist. Anscheinend ist das von einem Überläufer
entwendete Material authentisch. Die Liste bestätigt zum einen die
schlimmsten Befürchtungen der Sicherheitsbehörden: Die Terror-Armee
rekrutiert sich aus mehr als 50 Ländern. Etliche der Kämpfer wurden
für Selbstmordattentate programmiert, wahrscheinlich sind einige von
ihnen bereits in ihre Heimatländer zurückgekehrt. Zum anderen
verschafft die Liste uns erstmals einen einigermaßen präzisen
Überblick über das Ausmaß der Bedrohung. Ab sofort hat der Terror
Namen. Damit wird noch wichtiger, dass die Kontrollen an den
EU-Außengrenzen endlich lückenlos funktionieren - man weiß jetzt,
nach wem man suchen muss.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.03.2016 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332026
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 21 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Der Terror hat Namen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).