InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Trojaner und Spartaner im Pennenfeld

ID: 1331650

Weitere KURS-Lernpartnerschaft in Bonn besiegelt


(PresseBox) - Eine Schülergruppe des Konrad-Adenauer-Gymnasiums bemühte Göttervater Zeus, die Trojaner und Konsorten um Unterstützung. Mit einem Ausflug in die Medien­geschichte ?Athener, Spartaner, Trojaner und Konsorten? bereicherten sie die Ratifizierungsfeier der KURS-Lernpartnerschaft zwischen dem Konrad-Adenauer-Gymnasium und dem Bechtle IT-Systemhaus Bonn/Köln.
Der Sitz des IT-Systemhauses in Bonn-Bad Godesberg war Schauplatz dieser besonderen KURS-Ratifizierungsfeier. Bürgermeister Reinhold Limbach betonte die Bedeutung des Unternehmens Bechtle für den IT-Standort Bonn und die Bedeutung des Engagements für die Berufsentscheidungen der kommenden Abiturienten des Konrad-Adenauer-Gymnasiums.
KURS-Lernpartnerschaften ermöglichen den direkten Kontakt zwischen Unternehmen und Schulen. So sammeln die Schüler in einem Projektkurs bei Bechtle Wissen über die rasante Entwicklung der Computertechnologie. Direkte Einblicke in das Berufsfeld erhalten die Schüler in einem Hardware-Kurs, der von den Auszubildenden des IT-Systemhauses gestaltet wird. Hier bauen die Teilnehmer mit den erhaltenen Handlungsanweisungen einen Computer auf. Die Schüler lernen auf diese Weise vielfältige berufliche Zukunftsperspektiven kennen, ein wesentliches Ziel von Schulleiter Guido Trimpop für seine zukünftigen Abiturienten. Das 1964 gegründete Konrad-Adenauer-Gymnasium im Bonner Ortsteil Pennenfeld im Stadtbezirk Bad Godesberg wird aktuell von 730 Schülerinnen und Schülern besucht und liegt in direkter Nachbarschaft des Unternehmens.
Das Bechtle IT-Systemhaus Bonn/Köln ist Teil der börsennotierten Bechtle AG und betreut Unternehmenskunden sowie öffentliche Auftraggeber mit einem lückenlosen Angebot rund um IT-Infrastruktur. Am Firmensitz in Bonn und in den Niederlassungen in Köln und Koblenz beschäftigt der IT-Dienstleister aktuell mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Waldemar Zgrzebski, Geschäftsführer des IT-Systemhauses Bonn/Köln, ist es ein wichtiges Anliegen, Jugendliche für das Berufsfeld Informationstechnologie zu begeistern und ihnen dazu praxisnahe Erlebnisse in dieser zukunftsstarken Branche zu ermöglichen.




In der von Dr. Christoph Merschhemke vom Bonner KURS-Zentralbüro moderierten Gesprächsrunde mit Bürgermeister Reinhold Limbach, Dario Thomas, Leiter Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Frank Rosbund, Schulamtsdirektor der Bezirksregierung Köln, Karsten Kisselbach, kaufmännischer Assistent der Geschäftsführung, Bechtle IT-Systemhaus Bonn/Köln, und Guido Trimpop, Schulleiter des Konrad-Adenauer-Gymnasiums, betonten alle die Bedeutung von Orientierungsmöglichkeiten, guten Beispielen und Vorbildern in der Schulzeit für die Schüler.
Über KURS
KURS (Kooperation Unternehmen der Region und Schulen) ist eine Gemein­schaftsinitiative der Bezirksregierung Köln, der Industrie- und Handelskammern zu Köln, Aachen, Bonn/Rhein-Sieg sowie der Handwerkskammer zu Köln. Die Ziele von KURS sind: Schule und Arbeitswelt stärker miteinander zu verzahnen, den Unterricht praxisnaher zu gestalten und die Schüler im Übergang Schule und Beruf zu unterstützen. KURS-Basisbüros sind bei den elf Schulämtern im Regierungsbezirk Köln angesiedelt und unterstützen interessierte Schulen und Unternehmen beim Aufbau und bei der Entwicklung auf Dauer angelegter Lernpartnerschaften. Die Lernpartnerschaft zwischen Bechtle und dem Konrad-Adenauer-Gymnasium ist eine von aktuell mehr als 40 Lernpartnerschaften in der Stadt Bonn.
Ansprechpartner:
Konrad-Adenauer-Gymnasium
Max-Planck-Str. 24
53177 Bonn
Tel.  0228/77 7630
Guido Trimpop, Schulleiter
Jan Kok, Studien- und Berufswahlkoordinator
E-Mail: sekretariat(at)adenauer-bonn.de
Bechtle GmbH & Co. KG, IT-Systemhaus Bonn/Köln
Pennefeldsweg 10
53177 Bonn
Tel.  0228/6 888 0
Waldemar Zgrzebski, Geschäftsführer
Karsten Kisselbach, Kaufmänn. Assistent der Geschäftsführung
E-Mail: karsten.kisselbach(at)bechtle.com
KURS-Basisbüro beim Schulamt für die Stadt Bonn
Sankt Augustiner Straße 86, 53225 Bonn
Tel.: 0228 - 77 5574
Rita Siegemund, KURS-Koordinatorin
Tim Graaf, KURS-Koordinator
E-Mail: rita-siegemund(at)kurs-koeln.de
           tim-graaf(at)kurs-koeln.de
 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   women&work-Gehaltsumfrage
Was ist Building Information Modelling?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.03.2016 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1331650
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trojaner und Spartaner im Pennenfeld
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.