InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

women&work-Gehaltsumfrage

ID: 1331631

Kostenfreie Webinare zum Equal Pay Day


(IINews) - (Bonn, 9. März 2016) Nach wie vor verdienen Frauen weniger als Männer, das zeigt alljährlich der Aktionstag „Equal Pay Day“, der auf die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen hinweist. Die Veranstalter der women&work wollten es in diesem Jahr genauer wissen und haben von Ende Januar bis Mitte Februar eine „Blitzumfrage“ online durchgeführt. 131 Frauen haben teilgenommen. Das Ergebnis: „Frauen haben klare Gehaltsvorstellungen und stellen ihre Leistungen selbstbewusst in den Vordergrund, aber sie empfinden es immer noch oft unangenehm über ihre Leistungen zu sprechen“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin der women&work, die am 4. Juni zum 6. Mal in Bonn stattfinden. „Mit unserer traditionellen Webinar-Reihe im Vorfeld des Equal Pay Days wollen wir Frauen auch in diesem Jahr wieder den Rücken stärken, denn ein zu gering verhandeltes Gehalt holen sie im Regelfall nicht wieder auf.“

Von den 131 Frauen, die an der „Blitzumfrage“ teilnahmen, gaben 82 % an, mit klaren Gehaltsverhandlungen in ein Vorstellungs- oder Beförderungsgespräch zu gehen. 56 % von ihnen wissen, was ihre Leistung marktüblich Wert ist. „44 % der befragten Frauen kennen den marktüblichen Wert nicht“, so Vogel. „Selbst wenn sie also mit klaren Vorstellungen in die Verhandlung gehen, kann es immer noch sein, dass sie sich unter Wert verkaufen. Das schadet ihnen langfristig.“

76 % der Befragten gab an, die Leistungen selbstbewusst in den Vordergrund zu stellen. Nur etwas mehr als die Hälfte (58 %) fühlen sich dabei wohl. „Immerhin noch 42 % der Frauen ist es unangenehm über ihre Leistungen zu sprechen. Das bedeutet in der Konsequenz, dass sie es auch weniger oft tun, als es vielleicht notwendig wäre“, so die Veranstalterin der women&work. Gerade das Sichtbarmachen der eigenen Leistung sei jedoch ihrer Meinung nach entscheidend, um für höhere Positionen und den nächsten Karriereschritt wahrgenommen zu werden. Der hängt immer auch mit einer Gehaltssteigerung zusammen. Betreiben Frauen hier kein sichtbares Selbstmarketing, entstünden subtile Wettbewerbsnachteile.





„Wunsch und Realität klaffen an vielen Stellen leider noch auseinander“, ist sich Melanie Vogel, Initiatorin der women&work sicher. In einem kostenfreien Webinar gibt die Unternehmerin daher zum sechsten Mal in Folge Gehaltsverhandlungs- und Karrieretipps:

Montag, 14. März (18-19 Uhr): Gehaltsverhandlungsstrategien für Frauen
Melanie Vogel, Unternehmerin, Initiatorin der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen

Das Webinar kostenfrei. Für die Teilnahme benötigen die Teilnehmerinnen lediglich einen Webbrowser, den Adobe Flash® Player und einen aktivierten Lautsprecher an ihrem Computer. Weitere Infos und Termine unter http://webinar.womenandwork.de

Die Ergebnisse der women&work-Gehaltsumfrage können kostenfrei heruntergeladen werden unter: http://tiny.cc/bdm88x


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die women&work am 4. Juni 2016 in Bonn
Ob Studentin, Absolventin, erfahrene Fachfrau, Wiedereinsteigerin, Führungskraft oder einfach nur ambitioniert – auf der women&work treffen Besucherinnen auf über 100 Top-Arbeitgeber, die nach weiblicher Verstärkung Ausschau halten. Eine Anmeldung für vorterminierte Vier-Augen-Gespräche ist noch bis zum 30. Mai möglich. Kongress-Schwerpunkt der women&work 2016 ist das Thema „www – women world wide“. Mit über 40 Vorträgen und PechaKucha-Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Karriere-Talks sowie knapp 100 zusätzlichen Ausstellern in der Karriere- und Leadership-Lounge bietet der Kongress Impulse, Anregungen und eine effektive Plattform, um mit Experten zu netzwerken. Neu in diesem Jahr sind das Weiterbildungs- und das Franchise-Forum – ebenso wie „die Grüne Job-Insel“, bei der sich alles um nachhaltige Jobs dreht. Der Messe-Besuch ist kostenfrei!



Leseranfragen:

Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
Geschäftsführung
Dürenstraße 3
53173 Bonn
Telefon: 0163 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de



PresseKontakt / Agentur:

Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
Geschäftsführung
Dürenstraße 3
53173 Bonn
Telefon: 0163 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verstärkung dringend gesucht! Christliche Wohltätigkeitsorganisation sucht Heimleitung (m/w) für ein Haus der stationären Altenpflege in Niedersachsen
Trojaner und Spartaner im Pennenfeld
Bereitgestellt von Benutzer: womenandwork
Datum: 10.03.2016 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1331631
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Vogel
Stadt:

Bonn


Telefon: 0163 845 22 10

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" women&work-Gehaltsumfrage
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur ohne Namen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agentur ohne Namen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.