InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Beim Schüleraustausch in Ostkanada Englisch- und Französischkenntnisse verbessern

ID: 1331147

High School Berater ec.se vermittelt Jugendliche in bilinguale kanadische Schulbezirke


(IINews) - Bonn, 9. März 2016. Die Bonner Austauschorganisation ec.se berät, vermittelt und betreut Jugendliche, die während ihres High School-Aufenthaltes in Kanada nicht nur Englisch sprechen möchten, sondern auch ihre Französischkenntnisse anwenden und verbessern wollen.
Auch wenn Englisch und Französisch die offiziellen Amtssprachen in Kanada sind, kann von „Zweisprachigkeit“ in der Praxis kaum die Rede sein: „Nicht einmal ein Fünftel der Bevölkerung ist tatsächlich bilingual“, weiß ec.se-Geschäftsführer Thomas Eickel. In der westlichsten Provinz British Columbia beispielsweise kommt man mit Französisch nicht weit. In den östlichen Provinzen Ontario, Quebec, New Brunswick und Nova Scotia dagegen spielt diese Sprache im Alltagsleben und auch in den Schulen eine größere Rolle. Hier arbeitet ec.se mit attraktiven Schulbezirken zusammen, die unterschiedliche Varianten bilingualer Aufenthalte anbieten.
Die größtenteils englischsprachige Provinz Ontario ist die einwohnerstärkste Kanadas. Hier liegen die Metropole Toronto und die kanadische Hauptstadt Ottawa. Austauschschüler können im Großraum Ottawa in Gastfamilien untergebracht werden, die in der Regel nur Englisch sprechen. Die Jugendlichen besuchen englischsprachige High Schools, können ihren Stundenplan jedoch auf Wunsch mit Französischkursen ergänzen. Durch die unmittelbare Nähe zu Quebec genügt ein Spaziergang über die Alexandra Bridge, um die Sprache auch im Alltag zu hören.
Ähnlich wie in Ontario liegt auch in der Atlantikprovinz Nova Scotia der Schwerpunkt auf der englischen Sprache. In der Provinzhauptstadt Halifax und der weiteren Umgebung nehmen insgesamt über 100 High Schools internationale Schüler auf, die vom vielfältigen Fächerangebot und einem wasserreichen Umfeld profitieren können.
Québec hat von allen kanadischen Provinzen die meisten französischsprachigen Einwohner: Etwa 85 Prozent der Bevölkerung sind frankophon. Dies wirkt sich auf das Flair der Umgebung aus, besonders in Québec City, der, wie man sagt, ältesten Stadt Nordamerikas. In Geschäften, beim Smalltalk auf der Straße und in kulturellen Einrichtungen wird in der Regel Französisch gesprochen. Der Schulbezirk, mit dem ec.se hier kooperiert, erstreckt sich nicht nur über die Stadt, sondern auch über weite Teile der Provinz. Der Unterricht findet auf Englisch statt, doch es gibt auch anspruchsvolle French Immersion-Kurse. Internationale Schüler leben auf Wunsch in französischsprachigen oder bilingualen Gastfamilien.




New Brunswick ist die einzige Provinz Kanadas, in der beide Sprachen eine gleichwertige Rolle spielen. Die französischsprachigen Akadier machen hier etwa ein Drittel der Bevölkerung aus. ec.se hat neben englischsprachigen High Schools auch frankophone Schulen im Programm, sodass Austauschschüler in New Brunswick einen hauptsächlich französischsprachigen Aufenthalt erleben können.
Aufenthalte in Kanada sind möglich für einen Term, ein Semester oder ein ganzes Schuljahr. Auch Verlängerungen bis zum in Deutschland anerkannten Schulabschluss sind denkbar. Familien, die einen englischsprachigen, französischsprachigen oder bilingualen Kanada-Aufenthalt im Schuljahr 2016/17 in Betracht ziehen, sollten sich zeitnah bei ec.se bewerben und einen Platz im Wunschprogramm sichern. Weitere Informationen auf http://www.highschoolberater.de/high-school-kanada oder telefonisch unter 0228 25 90 840.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ec.se – educational consulting & student exchange GmbH berät, vermittelt und betreut Jugendliche und ihre Familien, die sich für einen High School Aufenthalt in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland entscheiden. Zum Angebot von ec.se zählen öffentliche und private Schulen sowie renommierte Internate/Boarding Schools. Darüber hinaus vermittelt die Organisation Schulabsolventen an ausgewählte Colleges und Universitäten in Kanada. Gründer und Geschäftsführer Thomas Eickel verfügt über langjährige intensive Verbindungen zu Partnerorganisationen und Schulen in Nordamerika sowie Australien und Neuseeland.



Leseranfragen:

ec.se –
educational consulting &
student exchange GmbH
Maja Neupert
Adenauerallee 12-14
53113 Bonn
Tel: 0228/ 25 90 84 13
pr(at)highschoolberater.de
www.highschoolberater.de



PresseKontakt / Agentur:

ec.se –
educational consulting &
student exchange GmbH
Maja Neupert
Adenauerallee 12-14
53113 Bonn
Tel: 0228/ 25 90 84 13
pr(at)highschoolberater.de
www.highschoolberater.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AG Biologische Werkstoffe der Hochschule Bremen erneut als technische Experten für biobasierte Verbundwerkstoffe auf weltweit größter Verbundwerkstoffmesse in Paris
Das NLP-Zentrum Berlin erweitert sein Angebot
Bereitgestellt von Benutzer: ECSE Ullrich
Datum: 09.03.2016 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1331147
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maja Neupert
Stadt:

Bonn


Telefon: 022825908413

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beim Schüleraustausch in Ostkanada Englisch- und Französischkenntnisse verbessern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ec.se – educational consulting & student exchange GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ec.se – educational consulting & student exchange GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.