InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

AG Biologische Werkstoffe der Hochschule Bremen erneut als technische Experten für biobasierte Verbundwerkstoffe auf weltweit größter Verbundwerkstoffmesse in Paris

ID: 1331116


(PresseBox) - Vom 8. bis 10. März 2016 findet auf dem Messegelände in Paris ? Nord Villepinte die weltweit größte Fachmesse für Verbundwerkstoffe, die JEC World, statt. Neben klassischen Verbundwerkstoffen mit Glas-, Aramid- und Kohlenstofffasern gewinnen Verstärkungsfasern aus Nachwachsenden Rohstoffen zunehmend an Bedeutung. Hierzu zählen unter anderem die heimischen Bastfasern Hanf und Flachs, sowie Regenerat-Cellulosefasern. Die neuesten Entwicklungen werden durch den CELC, den europäischen Verband für Flachs und Hanf (Euroean Confederation of Linen and Hemp), und dessen Mitglieder gezeigt.
Dr. Jörg Müssig, Professor für Biologische Werkstoffe, arbeitet eng mit dem CELC zusammen und ist seit 2009 Mitglied des ?Scientific Committee? des CELC, einer Gruppe von zehn führenden Wissenschaftlern aus ganz Europa, die die technische Nutzung der Fasern weiter voranbringen wollen. Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützen Mitglieder der Arbeitsgruppe von Jörg Müssig die Öffentlichkeitsarbeit des CELC auf der Messe und informieren über neueste Entwicklungen und allgemeine Trends von der Faserpflanze über textile Halbzeuge bis hin zu den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der Faserverbundwerkstoffe. Dieses Jahr wird erneut Katharina Haag, die als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Biologische Werkstoffe tätig ist, vor Ort sein und über neue Entwicklungen informieren.
Die Arbeitsgruppe Biologische Werkstoffe bearbeitet unterschiedlichste Themen rund um bio-basierte und bionische Werkstoffe, u.a. werden in einem durch die AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen ?Otto von Guericke?) geförderten Projekt die Grenzfläche zwischen Regenerat-Cellulosefasern und Polyolefinen in teilweise biobasierten Faserverbundwerkstoffen optimiert. Um die Eigenschaften der immer stärker nachgefragten Werkstoffe zu verbessern, werden innovative Verfahren zur UV-Licht induzierten Vernetzung von Kunststoffen mit bioinspirierten, gradierten Grenzschichten verknüpft.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  AG Biologische Werkstoffe der Hochschule Bremen erneut als technische Experten für biobasierte Verbundwerkstoffe auf weltweit größter Verbundwerkstoffmesse in Paris
Beim Schüleraustausch in Ostkanada Englisch- und Französischkenntnisse verbessern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.03.2016 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1331116
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 23 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"AG Biologische Werkstoffe der Hochschule Bremen erneut als technische Experten für biobasierte Verbundwerkstoffe auf weltweit größter Verbundwerkstoffmesse in Paris
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.