InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): FDP-Landtagsabgeordneter aus NRW in Prügelei verwickelt

ID: 1330878


(ots) - Erneut sieht sich ein FDP-Landtagsabgeordneter
aus Nordrhein-Westfalen in eine Prügel-Affäre verwickelt. Björn
Kerbein, der den Wahlkreis Bielefeld vertritt, sorgte nach einem
offenbar mit Tennisschlägern ausgetragenen Nachbarschaftsstreit um
Ruhestörung für einen Polizeieinsatz. Dies berichtet die in Bielefeld
erscheinende Neue Westfälische (Mittwochausgabe).

Kerbein bestätigte dem Blatt den Vorfall: "Ich kann bestätigen,
dass ich in der Nacht von Freitag auf Samstag in eine bereits
bestehende körperliche Auseinandersetzung eingreifen musste. Im Zuge
der Auseinandersetzung habe ich Zivilcourage bewiesen und zwei
Personen Nothilfe geleistet und mich darüber hinaus selbst
verteidigt. Dies können unabhängige und unbeteiligte Zeugen
bestätigen. Noch in der Nacht habe ich mit einem weiteren Opfer die
Notfallambulanz aufgesucht, um die entstanden Verletzungen behandeln
zu lassen. Gegen den als einschlägig als gewalttätig bekannten
Angreifer habe ich selbst Anzeige wegen Körperverletzung erstattet.
Aufgrund der Sachlage, sehe ich den gegen mich erhobenen, absurden
Vorwürfen gelassen entgegen."

Die Kreispolizei Herford bestätigt einen entsprechenden Einsatz,
ohne die beteiligten Personen zu benennen. Es seien wechselseitig
Anzeigen von den Beteiligten wegen Körperverletzung erstatten worden.
Pikant: Der FDP-Politiker ist Tennislehrer und leitet eine
Sportakademie. Im Parlament ist der 42-Jährige Sprecher des
Sportausschusses.

Vor Kerbein war schon der FDP-Landtagsabgeordnete Karlheinz Busen
aus dem Münsterland im Februar in den Fokus der Ermittler gerückt.
Nach einem Streit mit einem Taxifahrer hat die Staatsanwaltschaft
Münster ein Ermittlungsverfahren gegen den 64-Jährigen eingeleitet.
Der Taxifahrer hatte Anzeige bei der Polizei wegen Beleidigung und
Körperverletzung gestellt. Busen bestreitet die Vorwürfe.







Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Bund gibt 1,1 Milliarden Euro für neue Lkw-Parkplätze aus
Thüringische Landeszeitung: Langer Atem nötig - Pechstein hofft weiter, dass Gerechtigkeit siegt / Kommentar von Thomas Czekalla zu Claudia Pechsteins juristischen Schritt vor den Bundesgerichtshof
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2016 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1330878
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): FDP-Landtagsabgeordneter aus NRW in Prügelei verwickelt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Nachrichten für Schwimmvereine und Kommunen ...

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht beschlossen, Schwimmunterricht mit 20 Millionen Euro bis 2029 zu fördern. Außerdem werden die Kommunen gezielt bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder mit 250 Millionen Euro vom Bund ...

NRW-Ministerin weist Geld-Forderung der Kommunen zurück ...

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat den Forderungen der Städte und Gemeinden in NRW nach einer höheren Grundfinanzierung eine Absage erteilt. Auf die Frage, ob sie den kommunalen Anteil aus dem Steuertopf, den sogenannten Verbundsatz, ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.286
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.