BERLINER MORGENPOST: Mythos Myfest / Kommentar von Gilbert Schomaker
(ots) - Das Myfest in Kreuzberg war von Anwohnern ins Leben
gerufen worden, um die Straßen und Plätze in Kreuzberg zu besetzen.
Damit die Chaoten am 1. Mai keine Chance hatten, sich auszutoben.
Aber es hat seine politische Unschuld verloren, wurde mehr und mehr
ein Volksfest. Seit Wochen müht sich nun Innensenator Frank Henkel,
mit den Veranstaltern eine Lösung zu finden. Nicht mehr das Myfest
als Gesamtes, sondern einzelne kleinere Veranstaltungen mit
politischem Charakter sollen den 1. Mai retten. Doch wer übernimmt
die Verantwortung? Es kann ja nicht sein, dass diese Kundgebungen
dann von der Polizei geschützt werden müssen. Es ist an der Zeit, das
Myfest zu professionalisieren. Notfalls mit Zugangskontrollen und
mehr Sicherheit. Das wird manchem nicht passen. Aber auch bei
Punkfestivals gibt es Zäune, Eingänge und Ordner.
Der ganze Kommentar unter http://www.morgenpost.de/meinung/article
207138339/Der-Mythos-Myfest-muss-erwachsen-werden.html
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.03.2016 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1330852
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Mythos Myfest / Kommentar von Gilbert Schomaker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).