Lausitzer Rundschau: Kulturhauptstadt Dresden
Die Sachsen und ihr Imageproblem
(ots) - Dresden hat ein Imageproblem. Daran ist weniger
der Tatort vom Sonntag schuld. Vielmehr belasten Pegida und die
Schlagzeilen rund um Gewalt und Geschrei gegen Flüchtlinge in Sachsen
das Bild vom schönen Elbflorenz. Dresden ist nicht nur Pegida.
Dennoch bleibt der Makel haften. Übernachtungszahlen der
ortsansässigen Hotels belegen das leider deutlich. Was also tun?
Sachsen und vor allem Dresden versuchen, am eigenen Image zu
arbeiten. Auf der Reisemesse ITB will man in den kommenden Tagen das
andere Sachsen präsentieren. Weitaus größere Wirkung könnte die
Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt haben. 2025 könnte Dresden
dran sein, wenn die Bewerbung erfolgreich ist. Als eine von zwei
Städten wäre man dann im medialen Fokus Europas. Eine bessere Chance,
sich der Öffentlichkeit zu präsentieren gibt es nicht. Erfolg hat das
aber nur dann, wenn das Bild, das Dresden von sich zeichnen kann,
auch ein Positives ist. Pöbelnde Montagsdemonstranten würden das
Gegenteil bewirken. Mit denen muss sich Dresden also vorher
auseinandersetzen.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.03.2016 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1330236
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Cottbus
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Kulturhauptstadt Dresden
Die Sachsen und ihr Imageproblem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).