InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auf Rekordniveau

ID: 1330098

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Heilbronn-Franken


(PresseBox) - 2015 war für den Arbeitsmarkt in der Region Heilbronn-Franken ein gutes Jahr. Nach aktuellen Daten der Bundes-agentur für Arbeit waren rund 377.200 Personen zur Jahresmitte 2015 sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das waren so viele wie noch nie zuvor. Der letzte Beschäftigtenhöchststand aus dem Jahr 2014 wurde nochmals um rund 10.100 Beschäftigte oder 2,7 Prozent übertroffen.
?Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Heilbronn-Franken erreichte damit das sechste Mal in Jahresfolge einen neuen Höchststand?, freut sich IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring. Die gute Wirtschaftsentwicklung hat dazu geführt, dass sich der Arbeitsmarkt sehr robust entwickelt hat. Daher habe es bisher auch noch keine spürbaren negativen Auswirkungen durch den seit 2015 geltenden Mindestlohn gegeben. Für 2016 müsse die Bundesregierung von weiteren Regulierungen auf dem Arbeitsmarkt Abstand nehmen. Die IHK-Hauptge-schäftsführerin zeigt sich sehr zuversichtlich, dass der Arbeitsmarkt in der Region unter diesen Vorzeichen seine seit Jahren anhaltende Erfolgsgeschichte auch 2016 fortsetzen wird.
Im Vergleich der baden-württembergischen Regionen war der Anstieg der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr in keiner anderen Region so hoch wie in Heilbronn-Franken. Landesweit lag der Zuwachs bei 2,2 Prozent. Innerhalb der Region reichte die Spannweite von +1,5 Prozent im Main-Tauber-Kreis bis zu +3,6 Prozent im Landkreis Heilbronn.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist in der Region Heilbronn-Franken seit dem Jahr 2009 kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2015 fiel der Beschäftigtenzuwachs mit 2,7 Prozent noch etwas höher aus als im Jahr 2014 (+2,1 Prozent). Bei Betrachtung der Entwicklung der Beschäftigten in den Wirtschaftszweigen entfielen von den im vergangenen Jahr rund 10.100 zusätzlichen Arbeitsplätzen in Heilbronn-Franken die meisten auf den Bereich der Dienstleistungen. Dort nahm die Zahl der Beschäftigten um rund 6.000 auf 157.100 zu (+3,9 Prozent). Im Produzierenden Gewerbe stieg die Zahl der sozialversicherungspflichten Arbeitsplätze um 3.300 auf 161.700 (+2,1 Prozent). Im Handel waren 2015 56.000 Personen erwerbstätig, rund 800 mehr als ein Jahr zuvor (+1,4 Prozent).




Entsprechend der positiven Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hat sich auch die Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 günstig entwickelt. Aktuell waren nach IHK-Berech-nungen zu den Daten der Bundesagentur für Arbeit im Februar 2016 rund 19.300 Personen in der Region Heilbronn-Franken arbeitslos, 0,9 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die auf alle zivilen Erwerbspersonen bezogene Arbeitslosenquote ging im Februar 2016 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert um 0,1 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent zurück. Landesweit betrug die entsprechende Quote 4,0 Prozent.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Jasminka Matevska neue Professorin für das Fachgebiet Praktische Informatik: Softwaretechnik
Seminar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2016 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1330098
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heilbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf Rekordniveau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Viele Unternehmen wollen US-Geschäft einschränken ...

Fast 90 Prozent der Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken gehen davon aus, dass sich der Zoll-Deal der Europäischen Union mit den USA negativ auf ihr Geschäft auswirkt. Höhere Kosten und sinkende Wettbewerbsfähigkeit sind nur zwei der zusä ...

Gründungsszene trotzt den Krisen ...

Der Gründungsreport 2024 der IHK zum Gründungsgeschehen in Heilbronn-Franken ist da und zeigt: Die Zahl der Gründung bleibt trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds auf nahezu konstant hohem Niveau. Gegründet wird bevorzugt im Dienstleist ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.