Sonntag aktuell: zu Staus und Chaos an Europas Grenzen:
(ots) - Sollte das Schengener Abkommen scheitern, könnte
das schnell viele Milliarden Euro teuer werden. Lieferketten, die
auf dem schnellen Transport über Landesgrenzen hinweg beruhen,
müssten neu organisiert werden. Dies betrifft Automobil- und
Maschinenbauer ebenso wie den Handel. Zu Recht erwarten die Bürger
von ihren Behörden Sicherheit und Kontrolle des staatlichen
Territoriums. Doch in diesem Punkt war Europa eigentlich längst
weiter. Das Chaos an der griechisch-mazedonischen Grenze zeigt, was
passiert, wenn Politiker es versäumen, eine europäische Lösung für
ein globales Problem zu finden. Deshalb bekräftigt Kanzlerin
Angela Merkel vor dem Gipfel mit der Türkei am morgigen Montag,
dass die EU die Krise immer noch meistern kann, wenn sie
zusammensteht. Ein Rückfall in die Kleinstaaterei ist viel
schlimmer - und trotzdem nicht ausgeschlossen.
Pressekontakt:
Sonntag aktuell
Joachim Volk
Telefon: +49 (0)711/7205-7110
j.volk(at)stn.zgs.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.03.2016 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329632
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sonntag aktuell: zu Staus und Chaos an Europas Grenzen:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sonntag aktuell (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).