InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Scheinselbständigkeit kann auch beim Arbeiten im Home-Office vorliegen

ID: 1329624

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.


(IINews) - Auch wenn ein freier Mitarbeiter seine Tätigkeit nicht in der Firm verrichtet, kann er trotzdem als Scheinselbstständiger eingestuft werden. Viele Auftraggeber gehen fälschlicherweise vom Gegenteil aus.

Auch Arbeitnehmer können im Home-Office tätig sein:

Es kommt für die Beurteilung, ob ein freier Mitarbeiter eigentlich als scheinselbstständig und somit als Arbeitnehmer einzustufen ist, nicht maßgeblich auf den Ort an, an dem die Arbeitsleistung erbracht wird. Bei einem Tätigwerden im Home-Office ist der Beschäftigte zwar nicht so sehr in den Betrieb eingegliedert und auch die Weisungsgebundenheit nicht so sehr ausgeprägt, wie wenn er vor Ort beim Arbeitgeber arbeiten würde. Ein Vorgesetzter kann aber heutzutage problemlos im Wege von E-Mails oder Anrufen per Telefon für eine Weisungsgebundenheit auch bei räumlicher Distanz sorgen.

Wer als Vorgesetzter tätig wird und Weisungen erteilt, ist selbst Arbeitnehmer:

Speziell bei Journalisten ist es oftmals so, dass auch Chefredakteure als scheinbar freie Mitarbeiter im Wesentlichen von zuhause aus tätig werden. Von dort erteilen sie dann Weisungen an nachgeordnete Mitarbeiter, die als Arbeitnehmer beschäftigt sind. In solchen Fällen liegt nach ständiger Rechtsprechung immer ein Arbeitsverhältnis auch mit dem Chefredakteur vor. Das Weisungsrecht ist nämlich vom Arbeitgeber nicht auf freie Mitarbeiter delegierbar. Wird es dann tatsächlich von einem so genannten freien Mitarbeiter ausgeübt, ist dieser kein freier Mitarbeiter, sondern scheinselbständig, also Arbeitnehmer.

Wir vertreten Arbeitgeber, Auftraggeber, Selbstständige und Arbeitnehmer (Scheinselbstständige) deutschlandweit in allen Fragen rund um die Scheinselbstständigkeit. Arbeitgeber beraten wir insbesondere im Zusammenhang mit drohenden oder durchgeführten Prüfungen und bei Klagen des freien Mitarbeiters. Freie Mitarbeiter, die eigentlich Arbeitnehmer sind, vertreten wir bei Statusfeststellungsklagen gegen den Arbeitgeber/Auftraggeber. Rufen Sie Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck unter 030/40004999 und besprechen Sie zunächst telefonisch und unverbindlich ob und wie wir Sie unterstützen können.





Die Fachanwälte für Arbeitsrecht Volker Dineiger und Alexander Bredereck sind die Autoren des Ratgebers "Arbeitsrecht" der Stiftung Warentest.

10.2.2015

Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com

Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lärm in der Wohnung: Hinweise für Mieter bei Ruhestörung durch Nachbarn
Sonntag aktuell: zu Staus und Chaos an Europas Grenzen:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.03.2016 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329624
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 4000 4999

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Scheinselbständigkeit kann auch beim Arbeiten im Home-Office vorliegen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bredereck& Willkomm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bredereck& Willkomm



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.