InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Future OP 2016

ID: 1329273

Fachtagung mit Best Practices und Besichtigung


(PresseBox) - Der OP ist ein Wettbewerbsvorteil ? sein Neubau oder seine Sanierung ein kostenintensives Projekt. Die Realisierung wird ein Erfolg, wenn Wissen und Erfahrung Vieler in Planung und Umsetzung einfließen.
Wer das Mammutprojekt ?Neubau oder Sanierung eines OP? in Angriff nimmt, ist zu beneiden: Die Komplexität ist hoch, die Anforderungen sind vielfältig und die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt.
In diesem Dschungel der Möglichkeiten optimale Entscheidungen zu treffen, ist eine Herausforderung. Vor diesem Hintergrund ist es hilfreich, von den Erfahrungen Anderer zu hören, diese zu diskutieren ? und zu lernen: Welche Fehler wurden gemacht, welche Optimierungspotenziale gibt es schon in der Planung, wie herausragend sind die aktuellen Best-Practice-Lösungen wirklich?
13 Experten aus allen Segmenten, die sich mit Planung, Bau und Betrieb eines zukunftsfähigen OPs befassen, gestalten die Fachtagung Future OP 2016, die am 18. und 19. Mai 2016 in Glattbrugg stattfinden wird. Den Eröffnungsvortrag hält PD Dr. Ivo Heer, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster. Er berichtet von der Planung bis zur Inbetriebnahme seines Zentral-OPs mit Hybrid OP und ambulantem OP-Zentrum und zieht ein Fazit nach fünf Monaten Betrieb. Weitere Themen sind beispielsweise ?Hochleistung im OP - systematisch Potenziale erschließen?, die Möglichkeiten und Grenzen der IT, Satelliten-OPs und viele Best Practice-Lösungen. Plus Special: Besichtigung des OP-Zentrums im Kantonsspital Baden mit kommentierter Live-Übertragung aus dem integrierten OP.
Mehr Informationen und Anmeldung:
Future OP 2016
18. und 19. Mai 2016 in Glattbrugg
www.management-forum.de/futureopzuerich
Elisabeth di Muro, Tel: +49?(0)815?27190, elisabeth.dimuro(at)management-forum.de





Management Forum Starnberg ist der inhabergeführte Anbieter von Fach- und Führungskräfte-Seminaren und Trainings. Das Unternehmen wurde 1995 von Gundula Schwan und Elke Wiedmaier in Starnberg gegründet. Aktuell konzeptionieren, planen und organisieren rund 20 MitarbeiterInnen Veranstaltungen, die in der DACH-Region durchgeführt werden. Ein Großteil der Mitarbeiter in verantwortlicher Position sind Frauen - auch in Teilzeit.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Management Forum Starnberg ist der inhabergeführte Anbieter von Fach- und Führungskräfte-Seminaren und Trainings. Das Unternehmen wurde 1995 von Gundula Schwan und Elke Wiedmaier in Starnberg gegründet. Aktuell konzeptionieren, planen und organisieren rund 20 MitarbeiterInnen Veranstaltungen, die in der DACH-Region durchgeführt werden. Ein Großteil der Mitarbeiter in verantwortlicher Position sind Frauen - auch in Teilzeit.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernwärme-Abstellung schränkt Dienstbetrieb im Jobcenter Hohenstein-Ernstthal ein
Handwerkskammer vergibt Ausbildungspreis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.03.2016 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329273
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Starnberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Future OP 2016
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Management Forum Starnberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Reife Persönlichkeiten führen besser ...

Sachlich, kompetent, klar, zielorientiert und gelassen sind Führungskräfte im Idealfall. Tatsächlich erschweren der enorme Leistungsdruck, komplexe Sachverhalte, starre Strukturen und Akzeptanz- oder Durchsetzungsprobleme das souveräne Agieren. ...

Gesetzeskonformer Umgang mit kranken Mitarbeitern ...

Der Krankenstand in den Unternehmen steigt seit Jahren. Unternehmen müssen im Schnitt ca. drei Wochen pro Jahr auf einen Beschäftigten verzichten ? zusätzlich zu Feier- und Urlaubstagen. Diese Fehlzeiten treffen große Unternehmen, aber insbesond ...

Schwierige Führungsgespräche ...

. ? Beurteilungsgespräche konsequent und sicher führen ? Leistungs- und Verhaltensfeedback geben ? Kritische Mitarbeitergespräche meistern ? Negative Wechselwirkungen erkennen und verhindern ? Verhaltensän ...

Alle Meldungen von Management Forum Starnberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.