Rheinische Post: Zahl der Leiharbeitsbetriebe auf mehr als 50.000 gestiegen
(ots) - Während die Koalition um eine Reform des
Leiharbeitsgesetzes ringt, ist Leiharbeit in Deutschland weiter auf
dem Vormarsch. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine
kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Demnach
zählte die Bundesagentur für Arbeit 2015 insgesamt 50.293 Betriebe,
die Arbeitnehmer anderen Unternehmen überlassen. Im Jahr 2013 waren
es noch 46.755 Firmen. Entsprechend hat sich auch die Zahl der
Leiharbeiter in Deutschland erhöht: Von 867.535 im Jahr 2013 auf
961.162 Beschäftigte im vergangenen Jahr. Das entspricht einem Plus
von 3,3 Prozent. Beate Müller-Gemmeke, Sprecherin für
Arbeitnehmerrechte der Grünen-Fraktion, mahnte an, dass Leiharbeit in
Deutschland häufig in die Armut führe. Zudem kritisierte sie, dass
Betriebe mit Leiharbeit zu selten und dann auch noch mit vorheriger
Ankündigung kontrolliert würden. Das sei ineffektiv und gehe zu
Lasten benachteiligter Arbeiter. Der Antwort der Bundesregierung
zufolge wurden 2015 rund 4800 Betriebe kontrolliert. Aber nur in
Einzelfällen erfolgt das ohne vorherige Ankündigung.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.03.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329118
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zahl der Leiharbeitsbetriebe auf mehr als 50.000 gestiegen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).