Rheinische Post:Österreichs Innenministerin Mikl-Leitner fordert Ende des Durchwinkens
(ots) - Österreichs Innenministerin Johanna
Mikl-Leitner hat zur Wiederherstellung offener Grenzen in Europa ein
Ende des "Durchwinkens" und mehr Gemeinsamkeit in der EU
eingefordert. "Die Grundlage für das Funktionieren des Schengenraums
sind sichere Außengrenzen. Nur wenn die Außengrenzen gesichert sind
und das unkontrollierte Durchwinken durch mehrere Mitgliedsländer
gestoppt wird, können wir auch die Binnengrenzen offen halten", sagte
Mikl-Leitner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Die Sicherung des Schengenraums sei "keine
alleinige Aufgabe Deutschlands", betonte Mikl-Leitner. Jedes
Mitgliedsland müsse dafür seinen Beitrag leisten. Es gehe darum,
gemeinsam Griechenland bei der Sicherung der EU-Außengrenze zu
unterstützen. "Und Griechenland muss diese Hilfe auch annehmen. Die
Hilfe kann aber nicht so aussehen, dass wir weiterhin das
unkontrollierte Durchwinken bis nach Mitteleuropa akzeptieren",
betonte die österreichische Innenministerin.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.03.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1328511
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post:Österreichs Innenministerin Mikl-Leitner fordert Ende des Durchwinkens
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).