Schwäbische Zeitung: Zweifelhafte Maghreb-Lösung - Kommentar zu Abschiebungen
(ots) - Die Freude in Berlin über die Einigung mit den
Maghreb-Staaten wirkt übertrieben. Weder wird die Abschiebung einiger
Tausend nordafrikanischer Asylbewerber pro Jahr die Kommunen spürbar
entlasten, noch schafft man so das Problem mancher gewaltbereiter
Flüchtlinge aus der Welt. Es geht der Politik vielmehr darum, die
seit Silvester in Köln wachsenden Ängste der Bürger abzumildern -
auch mit Blick auf die nahenden Wahlen.
Der Maghreb soll auch ein Test dafür sein, wie man unerwünschte
Migranten unkompliziert an deren Herkunftsländer loswerden kann - und
darin liegt das eigentliche Problem. Auch wenn es nachvollziehbar
ist, jetzt die Ferienländer Tunesien und Marokko für sicher zu
halten, wäre es fragwürdig, demnächst etwa Afghanistan für befriedet
zu erklären und Menschen von dort zurückzuschicken.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion(at)schwaebische-zeitung.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.03.2016 - 20:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327887
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ravensburg
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Zweifelhafte Maghreb-Lösung - Kommentar zu Abschiebungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).