neues deutschland: (ACHTUNG, korrigierte Wiederholung - nicht Bill&Melinda-Gates-Stiftung, sondern Bill und Melinda Gates) Buchautorin Hartmann: "Gates gibt sein privates Geld auch gern in die Atomenergieforschung"
(ots) - "Es ist eine fatale Idee, die Zerstörer als Retter
zu feiern." Buchautorin und Bill-Gates-Kennerin Kathrin Hartmann
warnt in der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Mittwochausgabe) davor, den Klimawandel mit privaten Geldern aus
Unternehmensstiftungen stoppen zu wollen. Private Gelder für den
guten Zweck würden bestehende Missstände oft nur zementieren. Zudem
seien die Anstrengungen etwa von Bill und Melinda Gates Stiftung in
Sachen Energiewende keineswegs so altruistisch, wie sie beworben
würden: "Die Armen in ihren dunklen Hütten sind schlicht potenzielle
Konsumenten für die Reichen."
Gates wolle auch an der herrschenden Wirtschaftsordnung nichts
ändern, so Hartmann. "Weder will er den Konsum oder den
Energieverbrauch eindämmen, noch das Wachstum in Frage stellen. Er
sagt einfach, dass wir mehr Energie brauchen. Mit sauberer Energie
meint Gates auch nicht einfach erneuerbare Energien, sondern auch
sehr zweifelhafte Lösungen, wie Atomkraft und Geoengineering." Am
Dienstag veröffentlicht das US-amerikanische "Forbes"-Magazin die
Liste der reichsten Menschen der Welt. Bill Gates belegte mit
geschätzten 76 Milliarden Dollar Vermögen im vergangenen Jahr zum 22.
Mal in Folge den Spitzenplatz.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.03.2016 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327775
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"neues deutschland: (ACHTUNG, korrigierte Wiederholung - nicht Bill&Melinda-Gates-Stiftung, sondern Bill und Melinda Gates) Buchautorin Hartmann: "Gates gibt sein privates Geld auch gern in die Atomenergieforschung"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).