InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

software-UPDATE im MAERZ 2016: LEXIKON Mechatronik (Begriffs-Erklaerungen: Antriebstechnik; Elektrische Anlage; Gebaeudetechnik)

ID: 1327294

Mechatronik-Wortschatz verstehen


(IINews) - betrifft: UPDATE im MAERZ 2016 zum "LEXIKON Mechatronics"

bzw.

ISBN 3000215891
Lernpaket Mechatroniker und Elektroniker.
1x CD-ROM
Technisches Woerterbuch für Mechatroniker (Englisch-Deutsch / German-English)
+
1x CD-ROM
Lexikon Mechatronics in deutsch

zu bestellen unter:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3000215891


Sehr geehrte Damen und Herren,

der Verlag Lehrmittel Wagner hat das

"LEXIKON Mechatronics (ISBN 3000215891)"

erweitert.


UPDATE im MAERZ 2016:

Erweitert wurden Fachwoerter-Definitionen zu folgenden Bereichen:

LEXIKON- Antriebstechnik:
- Folgeachse
- Freilauf
- Fremdtraegheitsmoment
- Frequenzsteuerung
- Fuehrungsabweichung
- Fuehrungswagen
- Funktion eines Lastschaltgetriebes
- Gewindespindel
- Gleichlauf
- Gleichlaufsteuerung
- Gleichstromsteller
- Hauptbauelemente vom Lastschaltgetriebe
- Koinzidenz
- Konstantfahrphase
- Kreuzrollenfuehrung
- Kronenradgetriebe
- Kuehlung
- Lageregeltakt
- Lastausgleich in Planetengetrieben
- Lastdrehzahl
- Leistungsebene
- Leitachse
- Lenzsche Regel
- Linearachse
- Linearfuehrung
- Linearmaßstab
- Lose
- Magnetisierungsstrom
- Maschinendaten
- Masterachse
- Motor mit Permanentmagnet
- Motor, intelligenter
- Motorregelung
- Motorstarter
- Motortreiber
- Nutzhub
- Override, manuelles
- Pose
- Positionserfassung
- Positionsstabilität
- Positionsstreubreite
- Praezision
- PTP-Fahren
- Pulsfrequenz
- RAL
- Reibung
- Relatives Positionieren
- Reproduzierbarkeit
- Restdrehmoment
- Ruckbegrenzung
usw.


LEXIKON- Arbeitssicherheit und Unfallverhütung

LEXIKON- Beleuchtungstechnik






LEXIKON- Elektrotechnik:

- Elektrische Anlage
- Betrieblicher Auftrag
- elektrische Betriebsmittel
- Schutzeinrichtungen
- elektrische Geräte
- Elektrische Betriebsräume
- Instandhaltung elektrischer Anlagen

- Projektierung von elektrotechnischen Systemen:
a) System
b) Analyse
c) Systemanalyse
d) Aufbau und Funktionsweise eines Gerätes als Teil eines elektrotechnischen Systems
e) Analyse eines Gerätes als Bestandteil eines elektrotechnischen Systems oder einer Anlage (Arbeitsschritte)

FEHLERSUCHE:
- Fehlersuche in der Fertigung {Fehlersuche in der Anlage}
- Leiterplatte (Sichtprüfung) {Fehlersuche in Elektronik-Schaltungen}
- Fehlersuche in elektronischen Schaltungen: Wie geht man vor?

- Bauteile einer Elektronischen Schaltung: Häufige Fehlerursachen
Häufige Fehlerursachen bei elektronischen Schaltungen sind zu finden bei:
- der Spannungsversorgung,
- Batterien und Akkus,
- Sicherungen,
- Elektrolytkondensatoren,
- Transistoren,
- Widerständen,
- Verbindungen,
- Unterbrechungen in Leiterbahnen,
- defekten Lötstellen,
- Unerwünschten Verbindungen in Leiterbahnen,
- Kalten Lötstellen,
- und dreckigen Schaltern/ Tastern.

- Systematische Fehlersuche:

- Schaltanlage
- Schaltstation


LEXIKON- Gebäudetechnik:

- Türsprechanlagen und Videoanlagen
- Gebäudeleittechnik
a) EIB-Bus (Aufgaben)
b) EIB-Bus: Verarbeitung der Sensorsignale und Steuersignale
c) EIB-Bus (Struktur)
d) IP-Protokoll (Internetprotokoll)
e) EIB-Bus (Aufbau)
f) EIB-BUS (KNX-BUS): Vorteile für den Kunden
g) WinSwitch: EIB-Visualisierungssoftware


LEXIKON- Digitaltechnik:
- Digitale Rechenschaltungen:
Verschiedene Rechenschaltungen der Digitaltechnik sind:

- Addierer-Schaltungen (Halbaddierer und Volladdierer),
- Subtrahierer-Schaltungen,>
- Addier-Werke/ Subtrahier-Werke,
- Multiplikations-Schaltungen,
- und die Arithmetisch-logische Einheit (ALU).


LEXIKON: Elektroinstallation:
- Hausanschlussraum
- Zaehlerschrank
- Haupterdungsschiene (HES)
- Schutzpotentialausgleich
- Fundamenterder
- Hauptstromleitung
- Hausanschlusskasten
- Niederspannungsanlagen


ISDN-Kommunikationssysteme-Grundlagen:
- ISDN: Signal-Uebertragung
- ISDN: Digitale Übertragung der Sprachsignale
- ISDN (Kanäle)
- ISDN: Mehrfachrufnummern (MSN)
- Anklopfen [call waiting]
- Makeln [hold]
- Dreierkonferenz [three party conference]
- Anrufweiterschaltung [call forwarding]
- ISDN-Telefonanlage: Anschluss


Breitband-Uebertragungssysteme:
- Antennenanlage
- Fernsehempfangs-Systeme
- Terrestrische Antennenanlage

- Satellitenantenne
- Kabelanschluss {Kabelfernsehen}
- DVB (Digital Video Broadcasting)


LEXIKON- Mikroprozessortechnik:
- Mikrorechner (µR, Mikrocomputer)
- Mikrorechner-System
- Mikroprozessor (µP, Micro Processing Unit, MPU)
- Prozessoren
- Befehlsausführung beim Mikroprozessor (Ablauf)
- Mikroprozessor-Programmierung
- Befehlsarten der Maschinensprache
- Arithmetische Befehle (Mikrocontroller der Familie 683XX-Prozessor)
- Logische Befehle (Mikrocontroller der Familie 683XX-Prozessor)
- Schiebe- und Rotationsbefehle
- Microcontroller (auch µController)
- digitale Signalverarbeitung (DSV)
- Digitale Signalprozessoren (DSP)


LEXIKON-Photovoltaik (Solartechnik):
- Aufbau von Solarzellen
- Solarzelle: Stromerzeugung auf Dachflächen
- Nutzung der Sonnenenergie: Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz



LEXIKON- Schaltalgebra:
- Grundgleichungen der Schaltalgebra
- Theoreme
- Kommutativgesetz
- Assoziativgesetz
- Distributivgesetz


LEXIKON- Sicherheitstechnik:
- Brandmeldeanlage
- Fachwoerter aus der Sicherheitstechnik:
a) Zwangsläufigkeit
b) Primärleitung
c) Sekundärleitung
d) Fehlalarm
usw.


LEXIKON- Steuerungen:
- Sensorik
- Steuerungen (Arten):
Die Arten von Steuerungen sind:
a) die Verbindungsprogrammierte Steuerung:
- Schuetzschaltung
- Steuerung ueber integrierte Schaltkreise
b) die Speicherprogrammierte Steuerung:
- Kleinsteuerung beispielsweise LOGO
- Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
- Mikrocontroller
- Steuerungscomputer

- Steuerungen: pneumatische Steuerung
- Betriebsart einer Steuerung


LEXIKON- Verbund- und Verteilnetz:
Man hat die Aufgabe leitungsgebundenen Strom zu liefern.
Man installiert und wartet deshalb Übertragungsnetze.
Die Übertragungsnetze transportieren Strom zu den Strom-Abnehmern.
Und die Übertragungsnetze sind fuer das Verteilen von Strom bei den Abnehmern verantwortlich.
Ein „Übertragungsnetz stellt einen Stromkreis dar, bei dem die Kraftwerke die Spannungsquellen sind.
Und die Verbraucher sind praktisch die Last bei einem Übertragungsnetz.
Der Stromkreis darf nich zusammenbrechen.
Deshalb muss die Menge der Einspeisungen gleich der Menge der Ausspeisungen sein.
Aus technischer und geografischer Sicht findet das Übertragen und das Verteilen von Strom auf diversen Ebenen von Spannungen statt.

Man kennt vier Spannungsebenen:
- Die Höchstspannungsnetze,
- Das Hochspannungsnetz,
- Das Mittelspannungsnetz
- und das Niederspannungsnetz.

Impressum:

http://www.englisch-woerterbuch-mechatronik.de

Mechatronik-Verlag Lehrmittel-Wagner (Lernsoftware + ebooks)
Technischer Autor Dipl.-Ing. (FH), Elektrotechnik
Markus Wagner
Im Grundgewann 32a
Germany; 63500 Seligenstadt
USt-IdNr: DE238350635
Tel.: 06182/22908
Fax: 06182843098

EBOOKS:
Technische Woerterbuecher + Lexika mechatronik elektronik edv unter:

http://www.amazon.de/Markus-Wagner/e/B005WGHCEO


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Impressum:

http://www.englisch-woerterbuch-mechatronik.de

Mechatronik-Verlag Lehrmittel-Wagner (Lernsoftware + ebooks)
Technischer Autor Dipl.-Ing. (FH), Elektrotechnik
Markus Wagner
Im Grundgewann 32a
Germany; 63500 Seligenstadt
USt-IdNr: DE238350635
Tel.: 06182/22908
Fax: 06182843098
EBOOKS:
Technische Woerterbuecher + Lexika mechatronik elektronik edv unter:

http://www.amazon.de/Markus-Wagner/e/B005WGHCEO



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ohne Kommentar - ein Dankeschön an unsere Aussteller für die Beratung
Bewusst ein gesundes Umfeld schaffen - Licht, Staub und Elektrosmog
Bereitgestellt von Benutzer: Wagner1
Datum: 01.03.2016 - 06:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327294
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"software-UPDATE im MAERZ 2016: LEXIKON Mechatronik (Begriffs-Erklaerungen: Antriebstechnik; Elektrische Anlage; Gebaeudetechnik)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlag Lehrmittel-Wagner in 63500 Seligenstadt (Lernsoftware z. B. Englisch Woerterbuch Mechatronik) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Woerterbuch/ deutsch-englisch Uebersetzer: Technik-Texte ...

Vorhaben: Sie wollen Technische Texte (insbesondere Bedienungsanleitungen) uebersetzen. Beispielsweise: - Teiledokumentation - Technische Beschreibungen - Funktionsweisen von Maschinen - Betriebsanleitungen im Maschinenbau - Einbauanleitungen - Funk ...

Neuerscheinung 01.01.2020: Bildwoerterbuch englisch-deutsch ...

betrifft: Neuerscheinung/ Neuveroeffentlichung zum 01.01.2020: englisch-deutsch BILDWOERTERBUCH/ / picture dictionary/ Uebersetzer/ Nachschlagewerk der Mechatronik-Begriffe Woerterbuch-Medium: USB-Stick oder CD-ROM Der Mechatroniker uebersetzt engl ...

Alle Meldungen von Verlag Lehrmittel-Wagner in 63500 Seligenstadt (Lernsoftware z. B. Englisch Woerterbuch Mechatronik)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.