InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rheinische Post: Mit schneller Gesetzesnovelle wollen Fraktionen Aufblähung des Bundestages verhindern

ID: 1327289


(ots) - Um eine drastische Vergrößerung des Bundestages
durch eine Fülle von Überhang- und Ausgleichsmandate zu verhindern,
treten alle Bundestagsfraktionen für eine schnellstmögliche
Wahlrechtsreform ein. "Irgendwo muss Schluss sein mit der Zahl der
Abgeordneten - und zwar nicht erst bei 700, sondern deutlich früher",
sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Thomas
Strobl, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Wenn die Fraktionen nun richtig Tempo machten und
gute Lösungsvorschläge vorlägen, könne der Bundestag das Wahlrecht
noch rechtzeitig vor der Sommerpause korrigieren. Dafür zeigt sich
auch die SPD offen. "Alle Fraktionen können kein Interesse an einem
aufgeblähten Bundestag haben", erklärte die SPD-Fraktionsvize Eva
Högl. Grüne und Linke sprachen sich ebenfalls für eine Reform aus.
"Ausnahmsweise bin ich hier für eine Obergrenze", sagte
Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch.

Kontext: Bei den letzten Bundestagswahlen waren durch vier
Überhangmandate 28 Ausgleichsmandate notwendig geworden. Angesichts
der momentanen Schwäche der großen Parteien und dem möglichen Einzug
von FDP und AfD wird bei den nächsten Bundestagswahlen ein Vielfaches
dieser Zahlen erwartet, wenn das Wahlrecht unverändert bleibt. Der
Bundestag könnte sich dann von den eigentlich vorgesehenen 598 Sitzen
um hundert oder mehr Mandate vergrößern. Ausgleichsmandate entstehen
immer dann, wenn eine Partei in einem Bundesland mehr Direktmandate
in den Wahlkreisen gewinnt als ihr nach dem Anteil an den
Zweitstimmen zustehen. Diese müssen derzeit unter Berücksichtigung
der bundesweiten Zweitstimmen, den Länderverhältnissen und der Zahl
der Wahlberechtigten in einem mehrstufigen Verfahren durch
Ausgleichsmandate ergänzt werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post




Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Spahn: SPD redet soziale Spaltung herbei
Thüringische Landeszeitung: Parallele Strukturen - Die NPD hat vorgebaut / Leitartikel von Fabian Klaus zum Verbotsverfahren gegen die NPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327289
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Mit schneller Gesetzesnovelle wollen Fraktionen Aufblähung des Bundestages verhindern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 220


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.