InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Alternative zur Kanzlerin

ID: 1327143


(ots) - Wer den gesellschaftlichen Frieden erhalten
will, wird allen - Eingesessenen und Zugewanderten - eine Botschaft
übermitteln müssen: Neben den Bemühungen, Fluchtursachen zu bekämpfen
und den Zuzug zu steuern, muss mit gleicher Intensität die soziale
Infrastruktur der durch Einwanderung wachsenden Bevölkerung angepasst
werden. Wo ist in Deutschland die lautstarke Bewegung, wo das linke
Parteienbündnis, das den Menschen die ganz andere Alternative zur
Kanzlerin vermittelt? Nämlich: Zwei Millionen Flüchtlinge, wenn es
denn so viele werden, bedeuten einen Zuwachs um zweieinhalb Einwohner
pro hundert. Das ist nicht einfach. Aber die Wohnungen und Schulen,
die Jobs, Sozialarbeiter und Polizisten, die wir für das ganze, dann
gewachsene Deutschland brauchen, die können wir versprechen. Und aus
dem großen, aber ungerecht verteilten Reichtum unseres Landes
bezahlen. Angela Merkel hat das am Sonntag wieder abgelehnt. Und wir
tun so, als ginge es nur um Kontingente oder Obergrenzen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Herman van Veen Der Tagesspiegel: Sachsen will politische Bildung an Schulen ausbauen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.02.2016 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327143
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Alternative zur Kanzlerin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Osten nichts Neues ...

Niemand sollte sich von den potemkinschen Friedensdorf des Autokraten Wladimir Putin blenden lassen. Schließlich hat er lediglich wieder einmal einen Vorstoß der Ukraine und deren wichtigsten westlichen Verbündeten für eine Waffenruhe ausgeschlag ...

Verpasste Chance ...

Die Autoindustrie hat sich mit ihrer Lobbymacht durchgesetzt. Die EU streckt die CO2 -Flottengrenzwerte, und die Konzerne haben so nun länger Zeit, um in die Spur zu kommen. Sie können mit ihren Verbrenner-Modellen länger Geld verdienen. Das hört ...

Hohe Erwartungen ...

Mit dem Treffen zwischen Kanzler Friedrich Merz und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron ist die Hoffnung verbunden, sie könnten den stotternden deutsch-französischen Motor wieder in Gang bringen. Das alte Erfolgsmodell ist aber nicht me ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.