InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PCE MS Helene verkauft - Schadensersatzansprüche der Anleger

ID: 1326780

PCE MS Hélène verkauft?Schadensersatzansprüche der Anleger


(IINews) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/schiffsfonds.html
Der Schiffsfonds PCE MS Hélène hat das Fondsschiff verkauft. Für Anleger bleiben unterm Strich erhebliche Verluste. Schadensersatzansprüche können noch geltend gemacht werden.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Das PCE Premium Capital Emissionshaus legte den Schiffsfonds (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/schiffsfonds.html)PCE MS Hélène im November 2005 auf. Bis ins Jahr 2006 konnten sich Anleger an dem Fonds beteiligen. Insgesamt investierten sie rund 36 Millionen US-Dollar. Nun wurde das Vollcontainerschiff verkauft. Die Anleger werden davon allerdings nicht profitieren und können nicht auf weitere Auszahlungen hoffen.

Um nicht auf ihren Verlusten sitzen zu bleiben, können die Anleger ihre Ansprüche auf Schadensersatz prüfen lassen. Dazu können sie sich an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht kompetenten Rechtsanwalt wenden. Allerdings droht schon bald die Verjährung der Forderungen. Daher sollten betroffene Anleger umgehend handeln.

Grundlage für Ansprüche auf Schadensersatz kann eine fehlerhafte Anlageberatung sein. Erfahrungsgemäß wurden Beteiligungen an Schiffsfonds in den Beratungsgesprächen häufig als sichere und renditestarke Kapitalanlage dargestellt. Viele Anleger wurden allerdings eines Besseren belehrt. In Folge der Finanzkrise 2008 gerieten auch etliche Schiffsfonds in wirtschaftliche Schwierigkeiten, die auch oft in der Insolvenz und mit massiven Verlusten für die Anleger geendet haben. Allerdings hätten die Anleger im Zuge einer ordnungsgemäßen Anlageberatung auch umfassend über die Risiken im Zusammenhang mit ihrer Geldanlage aufgeklärt werden müssen. Denn mit den Fondsanteilen erwerben die Anleger in der Regel unternehmerische Beteiligungen und stehen damit naturgemäß auch im unternehmerischen Risiko. Für die Anleger kann am Ende der Totalverlust ihrer Einlage stehen. Dennoch wurden die Risiken in den Beratungsgesprächen oft verschwiegen oder nur unzureichend dargestellt.





Schadensersatzansatzsprüche können darüber hinaus auch entstanden sein, wenn die Bank ihre Rückvergütungen für die Vermittlung verschwiegen hat. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs müssen diese sog. Kick-Backs offen gelegt werden, damit der Anleger die Möglichkeit hat, das Provisionsinteresse der Bank zu erkennen. Wurden die Kick-Backs oder Risiken verschwiegen, bestehen gute Aussichten auf die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/schiffsfonds.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
info(at)grprainer.com
+49 221 2722750
http://www.grprainer.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  So klingt Anatolien - Kavpersaz am 11.3.
Proven Oil Canada: POC Fonds vor der Auflösung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.02.2016 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326780
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PCE MS Helene verkauft - Schadensersatzansprüche der Anleger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.