InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Der gespaltene Gabriel

ID: 1326611


(ots) - Sigmar Gabriel ist wohl der einzige Politiker,
der ein bisschen nach "Deutschland zuerst" klingt und ein bisschen
nach Willkommenskultur. Gabriel ist im "Mal so, mal so" derart
perfekt, dass ihm am Ende keiner glaubt. Am Donnerstag fordert der
SPD-Chef "ein neues Solidaritätsprojekt für unsere eigene
Bevölkerung" und redet damit der Aufspaltung der sozialen Frage in
Hilfe "für die" und Hilfe "für uns" das Wort. Am Sonntag sind dann
die Flüchtlinge dran: "Ohne Integrationspaket kann die SPD dem
Haushalt gewiss nicht zustimmen." In der Sache hat Gabriel sowohl mit
dem Ruf nach mehr sozialer Sicherheit für alle als auch mit der
Forderung nach entschlossener Integrationspolitik recht. Eine der
größeren Parteien in Deutschland sollte den Zusammenhang zwischen
gelingender Integration und einer guten, Angst und Neid vorbeugenden
Sozialpolitik in den Mittelpunkt stellen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Alle Bedürftigen im Blick halten - von MANFRED LACHNIET
Kölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Müller: Zulassung wiederverheirateter Geschiedener zur Kommunion unmöglich / Präfekt der Glaubenskongregation hält Reform der katholischen Praxis für ausgeschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2016 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326611
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Der gespaltene Gabriel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europas Ignoranz ...

Bei der eigenen Verteidigung sind die europäischen Verbündeten der Ukraine etwas engagierter als bei der Hilfe für den überfallenen Nachbarn. Dabei gehört beides zusammen. Es ist richtig, wenn Deutschland wenige Woche nach den russischen Provoka ...

Zeit für eine Reforrn der Pflege ...

Die Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden. Ihre Leistungen werden durch die Inflation und Lohnsteigerungen entwertet, so dass die Eigenanteile im Heim ungebremst wachsen und sich die Angehörigen bei der Pflege zu Hause immer seltener ...

Moment der Erleichterung ...

Die Rückkehr der Geiseln und die Freilassung palästinensischer Häftlinge ist ein Moment der Erleichterung für beide Seiten des Konflikts. Man darf hoffen, dass damit nicht nur der Krieg zwischen Israel und der Hamas beendet wird, sondern beide Ko ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.