Mitteldeutsche Zeitung: zu Schäuble und Konjunktur
(ots) - Den G-20-Kollegen Deutschland als nachahmenswertes
Beispiel zu präsentieren, ist ein verwegener Gedanke. Man erinnere
sich: Jahrelang wuchs die deutsche Wirtschaft auf Kosten der
anderen. Wenn ein Land Außenhandels-Überschüsse verbucht, müssen
andere Länder Schulden akkumulieren. Die deutsche
Haushaltskonsolidierung wiederum ist ebenfalls bloß eine Folge des
Exportbooms, der das Wirtschaftswachstum stützte und damit die
Steuereinnahmen erhöhte. Zusammen mit den krisenbedingt niedrigen
Zinsen ermöglichte dies Schäubles schwarze Null. Übrigens:
Investitionen hat die Politik der Bundesregierung nicht angeschoben.
Deutschland leidet an hartnäckiger Investitionsschwäche.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.02.2016 - 18:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326494
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Schäuble und Konjunktur
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).