BERLINER MORGENPOST: Berlin ist noch immer arm / Kommentar von Joachim Fahrun zu Armut in Berlin
ID: 1326021
(ots) - Was geschehen muss, um Armut zu bekämpfen, liegt
auf der Hand: Unternehmen ansiedeln, Bildung verbessern, Familien
stärker entlasten. Wer seine Kinder gut betreut weiß, kann sich auch
eher einen ordentlichen Arbeitsplatz suchen. Insofern ist in Berlin
schon einiges geschehen in den vergangenen Jahren. Und es besteht die
Hoffnung, dass etwa der Mindestlohn oder kostenfreie Kitas und Horte
das Armutsrisiko auf der unteren Sprosse der Gesellschaft weiter
sinken lassen. Der vollständige Kommentar unter:
www.morgenpost.de/207091097
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.02.2016 - 21:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326021
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Berlin ist noch immer arm / Kommentar von Joachim Fahrun zu Armut in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).