InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

In Kürze: Volksgrenadier-Divisionen - Eine Studie von K.H. Pröhuber

ID: 1325758

Zur Geschichte und Vorgeschichte der im Westen 1944/45 eingesetzten Großverbände (Arbeitstitel)


(IINews) - Die Geschichte der Volksgrenadier-Divisonen begann nicht unmittelbar nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler im Juli 1944. Die Gründe und Ursachen liegen vielmehr weiter zurück. Während die Personal- und Materialverluste des Westfeldzuges für das 3. Reich durchaus noch überschaubar waren, wurden bei der Operation Barbarossa (Ostfeldzug) die Zahlen der in Polen gefallenen deutschen Soldaten vielfach an zwei Tagen erreicht. Alle zwei Tage verlor die Wehrmacht in diesem Abnutzungskrieg die Stärke einer Division. Spätestens in der Wende vor Moskau musste die Führung der Wehrmacht ihre Hegemonialträume begraben und die deutschen Verbände waren am Ende ihrer personellen und materiellen Kräfte. Bis Januar 1942 musste die Wehrmacht Personalverluste in Höhe von rund 1.1 Millionen Mann verzeichnen.

Doch erst mit dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte und der alliierten Invasion 1944 begann der endgültige Niedergang der deutschen Heeres. Als Reaktion wurde der Aufbau von sog. Sperrdivisionen befohlen. Mit diesem Befehl begann die Geschichte der sog. Volksgrenadier-Divisionen.

Der Autor zeigt den Aufbau, Struktur und Einsatzgeschichte aller 29 im Westen eingesetzten Divisionen auf der Basis von Primärquellen detailliert nach. Karten, Fotos der Kommandeure etc. ergänzen die Ausführungen. Der Umfang der Arbeit umfasst rund 500 Seiten und wird als großformatige Publikation erscheinen. Mit dieser quellengesättigten Arbeit wird eine seit Jahrzehnten bestehende und unbeachtet gebliebene Lücke in der Darstellung der Geschichte des deutschen Heeres geschlossen.
Erscheinungstermin: Herbst 2016.
Der Autor ist promovierter Historiker (Schwerpunkt Militärgeschichte) und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Helios-Verlag ist ein in Aachen ansässiger Fachbuchverlag und wurde 1913 gegründet. Übernommen wurde der Helios-Verlag Anfang der neunziger Jahre von Karl-Heinz Pröhuber, dem heutigen Geschäftsführer. Pröhuber, der politische Wissenschaften und Soziologie studierte. Schwerpunkt der verlegerischen Arbeit ist die militärische Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, Regionalliteratur, Literatur zum jüdischen Widerstand. Darüber hinaus gibt er auch Belletristik heraus. Derzeit werden die Werke von über 140 Autoren verlegt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Helios Verlag
Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Brückstr. 48
52080 Aachen
helios-verlag(at)t-online.de
0241-55 54 26
http://www.helios-verlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tillmann/Radwan: Union lehnt gemeinsame europäische Einlagensicherung ab
neues deutschland: Umweltexpertin Kemfert: Kaufprämie für E-Autos hat wenig Sinn
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.02.2016 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1325758
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241-55 54 26

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"In Kürze: Volksgrenadier-Divisionen - Eine Studie von K.H. Pröhuber
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helios Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Helios Verlag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.