EU-US Privacy Shield: LeaseWeb bietet Sicherheit
(ots) - Hostinganbieter setzt auf
Rechtssicherheit durch Datenspeicherung auf deutschen und
europäischen Servern unter Einhaltung der jeweiligen restriktiven
Datenschutzregeln
Die anstehende Einigung zwischen der EU und den USA über neue
Regeln zum Datenaustausch missachtet in weiten Teilen die
Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom Oktober letzten
Jahres, wonach die bisherigen Regeln zum transatlantischen
Datenaustausch (Safe Harbor) ungültig sind, urteilt die Nationale
Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit (NIFIS,
www.nifis.de). "Damit schafft der neue EU-US Privacy Shield leider
nicht die erhoffte Rechtssicherheit für die deutsche Wirtschaft bei
der Auslagerung von Daten in die USA", erklärt Benjamin Schönfeld,
Geschäftsführer der LeaseWeb GmbH (www.leaseweb.de). LeaseWeb stuft
sich mit über 65.000 physischen Servern und mehr als 17.500
Firmenkunden als eines der größten Hosting-Netzwerke weltweit ein.
An europäische und speziell deutsche Unternehmen wendet sich
LeaseWeb mit einem Hosting-Angebot, bei dem die Daten garantiert auf
europäischen und auf Wunsch ausdrücklich nur auf deutschen Servern
gehalten werden. Dadurch soll die Rechtsunsicherheit durch den
Wegfall von "Safe Harbor" und die Rechtsmängel des "EU-US Privacy
Shield" behoben werden, weil eine Übertragung der Daten in die USA
unter allen Umständen ausgeschlossen ist. Solange Unternehmen darauf
vertrauen können, dass ihre Firmendaten im EU-Rechtsraum verbleiben,
unterliegen diese auch den strengen Datenschutzregelungen der
Europäischen Union. "Wer uns seine Daten zum EU-Hosting übergibt, dem
kann es gleichgültig sein, ob der EU-US Privacy Shield tatsächlich
Rechtssicherheit schafft oder - wie es den Anschein hat - eher eine
Mogelpackung darstellt", sagt LeaseWeb-Geschäftsführer Benjamin
Schönfeld.
Grünes Licht für die weitere Überwachung durch US-Behörden
Wie rechtlich unsicher der Datenschutzschirm zwischen der EU und
den USA ist, verdeutlicht beispielhaft der Vorsitzende der Nationalen
Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit (NIFIS), RA Dr.
Thomas Lapp: "Beim so genannten EU-US Privacy Shield handelt es sich
in keinster Weise um einen Schutzschild für die Privatsphäre, sondern
er gibt den US-Behörden ganz im Gegenteil ausdrücklich grünes Licht
für die weitere Überwachung mit der einzigen Auflage der
gegenseitigen Überwachung von US-Behörden untereinander. Es bleibt
weiterhin völlig im Dunkeln, in welchem Umfang die US-Geheimdienste
auf Daten von europäischen Unternehmen zugegriffen haben und
weiterhin zugreifen. Die Aussage, der vorgesehene Ombudsmann sei
unabhängig von den Geheimdiensten, schafft keinerlei Klarheit über
die Machtbefugnisse dieser Position."
Um aus dieser Datenschutzbredouille zu kommen, müssen sich
unzählige deutsche Firmen - Fachleute gehen von mehreren
hunderttausend Unternehmen aus - auf die Suche nach einem neuen
Hosting-Anbieter machen. Beim LeaseWeb-Service profitieren die
betroffenen Unternehmen von einem bewährten Konzept, bei dem die
Auswirkungen der aktuellen Rechtslage auf ihren Geschäftsbetrieb
analysiert und mögliche Alternativen abgewogen werden. LeaseWeb
garantiert hierbei die Daten-Speicherung auf deutschen und
europäischen Servern unter Einhaltung der jeweiligen restriktiven
Datenschutzregeln.
Betroffene Firmen stehen vor Riesenproblem
"Gemäß dem letztjährigen EuGH-Urteil und den akuellen EU-US
Privacy-Shield-Diskussionen ist weiterhin davon auszugehen, dass
personenbezogene Daten nicht mehr über den großen Teich übermittelt
und dort gespeichert werden dürfen. Davon sind zahllose deutsche
Firmen betroffen, die bisher im Rahmen von IT-Outsourcing oder durch
die Nutzung von US-amerikanischen Cloud-Anbietern ihre Daten in den
USA lagern", betont LeaseWeb-Geschäftsführer Benjamin Schönfeld.
Viele Firmen hätten die letzten Monate abgewartet, weil sie auf eine
rechtssichere Lösung vor Februar dieses Jahres, wie von der
EU-Kommission in Aussicht gestellt, gehofft hatten. Nun stehen diese
Unternehmen vor einem Riesenproblem: Wohin mit den Daten? Hier kommen
die Lösungen von LeaseWeb ins Spiel: "Diese sind - unter Einhaltung
der jeweiligen restriktiven Datenschutzregeln - individuell auf die
Anforderungen der Unternehmen zugeschnitten, bieten ein sehr gutes
Preis-Leistungsverhältnis und vor allem große Flexibilität", fügt
Schönfeld hinzu. So verfügt LeaseWeb über praktisch beliebig
skalierbare Serverkapazitäten, die bei Bedarf erweitert werden
können.
LeaseWeb Deutschland steht auf der CeBIT in Halle 13, Stand D37
für weitere Informationen und Interviews zur Verfügung. Journalisten
können sich zur Terminabsprache anmelden unter team(at)euromarcom.de.
LeaseWeb (www.leaseweb.de) ist eines der weltweit größten
Hosting-Netzwerke, das 17.500 Kunden auf der ganzen Welt, darunter
sowohl KMUs als auch Großkonzerne, mit IaaS-Hostingslösungen
(Infrastructure-as-a-Service) versorgt. Das Leistungsportfolio
umfasst Bare-Metal-Server, Private und Public Cloud-Lösungen sowie
CDN. LeaseWeb betreibt neun Rechenzentren in Europa, Asien-Pazifik
und den USA, die allesamt von einem der weltweit größten Netzwerke
mit mehr als 65.000 physischen Servern und einer Bandbreitenkapazität
von 5,0 Tbps unterstützt werden. LeaseWeb ("LeaseWeb") besteht aus
einer Gruppe von selbstständigen Unternehmen, die unter dem
Markennamen LeaseWeb agieren. Zu LeaseWeb gehören die LeaseWeb USA,
Inc. ("LeaseWeb USA"), die LeaseWeb Netherlands B.V. ("LeaseWeb
Niederlande"), die LeaseWeb Deutschland GmbH ("LeaseWeb
Deutschland"), die LeaseWeb Asia Pacific PTE. LTD. ("LeaseWeb
Asia-Pacific") sowie die LeaseWeb CDN B.V. ("LeaseWeb CDN").Diese
unabhängigen Unternehmen bieten außerdem ihre Services über ihre
jeweiligen LeaseWeb-Partner an.
Weitere Informationen:
LeaseWeb Deutschland GmbH,
Kleyerstrasse 79 / Tor 13, 60326 Frankfurt am Main,
E-Mail: presse(at)leaseweb.de, Internet: www.leaseweb.de
Pressereferentin: Diana Küllmer,
E-Mail: d.kuellmer(at)de.leaseweb.com
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611 / 973150,
E-Mail: team(at)euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.02.2016 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1325661
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"EU-US Privacy Shield: LeaseWeb bietet Sicherheit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LeaseWeb Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).