InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pflegefachkräfte mit kulturspezifischen und sprachlichen Kompetenzen in Thüringen

ID: 1325611

Informationsveranstaltung IQ Qualifizierung Pflege


(IINews) - Pflege- und Gesundheitsberufe gehören in einer älter werdenden Gesellschaft zu den Zukunftsbranchen. Da auch der Anteil an stationär oder ambulant zu betreuenden Migranten in Zukunft zunehmen wird, muss sich das Pflegepersonal auf neue kulturspezifische und sprachliche Anforderungen einstellen.
Viele Migranten besitzen bereits sehr gute Kompetenzen durch ihre Herkunft und eine Ausbildung oder ein Studium der Pflege im Herkunftsland und sind deshalb wichtige Ressourcen in einem zukunftsfähigen Gesundheits- und Pflegesystem.
In der Alten- und Krankenpflege in Deutschland kann man nur als Pflegefachkraft arbeiten, wenn man eine vollständige berufliche Anerkennung erhalten hat. Dieses Anerkennungsverfahren beinhaltet in vielen Fällen eine Fachkenntnisprüfung.
In jedem Fall muss eine ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache (Level B2) nachgewiesen werden.
DasbundesweiteFörderprogramm"IntegrationdurchQualifizierung(IQ)" bereitet mit seinem Projekt "Qualifizierung Pflege" berufsbegleitend und kostenfrei auf diese Prüfungen vor.
Hierzu findet für alle Interessierten eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 02. März 2016, 11.00 Uhr beim Projektträger IBS gGmbH in der Wallstraße 18 in Erfurt statt.

Kontaktdaten für weitere Informationen:

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) gGmbH
Wallstraße 18
99084 Erfurt
Daniela Gareis
Projekt: IQ Qualifizierung Pflege
Tel.: 0361-511 500 18
Fax: 0361-511 500 29
E-Mail: gareis(at)ibs-thueringen.de
www.iq-thueringen.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir beraten und schulen zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse, zu Wegen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten bei Zuwanderung ausländischer Fachkräfte, zu sozial- und aufenthaltsrechtlichen Fragen und Arbeitsmarktzugängen für Migranten, die bereits in Deutschland leben, speziell auch zu Asylsuchenden und Flüchtlingen.

Die Fachkompetenz des Teams wird maßgeblich durch die verschiedenen Berufsfelder und Sprachkompetenzen der Mitarbeiter bestimmt. Die Beratungsleistung bietet die IBS in Deutsch, Englisch, Arabisch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch. Darüber hinaus koordiniert die IBS ein Pool von Sprach- und Integrationsmittler, die in weiteren 23 Sprachen dolmetschen.

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Wallstraße 18, 99084 Erfurt



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  CAST-Workshop WBS Akademie bietet Sonderkonditionen für berufsbegleitende Master-Studiengänge
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 25.02.2016 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1325611
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Gareis
Stadt:

Erfurt


Telefon: 036151150018

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pflegefachkräfte mit kulturspezifischen und sprachlichen Kompetenzen in Thüringen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) Gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement (IBS) Gemeinnützige GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.