InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mitteldeutsche Zeitung: zu Geldpolitik

ID: 1325341


(ots) - Im März wird die Europäische Zentralbank (EZB) auf
Druck ihres Präsidenten Mario Draghi ihre Geldpolitik weiter
lockern. Weidmann lehnt dies ab, weil er die Risiken des billigen
Geldes höher einschätzt als dessen Nutzen. Doch die Ära mit extrem
niedrigen Inflationsraten hält so lange an, dass die Gefahren
wachsen. Wenn sich das Gefühl in den Köpfen den Menschen festsetzt,
dass sich an diesem Zustand auf absehbare Zeit nichts ändert, wird es
bedrohlich. Dann frisst sich die gefürchtete Deflation ins Herz der
Wirtschaft. Die Anzeichen dafür mehren sich. So sinken die Zinsen,
egal ob für deutsche Staatsanleihen oder für Baukredite, wieder auf
unnatürlich niedrige Niveaus. Zu Recht lässt Weidmann ab von der
persönlichen Konfrontation mit Draghi, die allen nur geschadet hat.
Die sachlichen Auseinandersetzungen über die richtige Geldpolitik
dürften aber eher härter werden.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Gesellschaft
Psychologe: Globalisierungsschock bringt das Ende der Gemütlichkeit
Mitteldeutsche Zeitung: zu Sperre für Leverkusen-Trainer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2016 - 18:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1325341
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Halle


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Geldpolitik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sachsen-Anhalt für Pflichtversicherung gegen Hochwasser ...

Sachsen-Anhalts Umweltminister Armin Willingmann (SPD) will den Druck auf die Bundesregierung für eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden an Gebäuden durch Hochwasser und Fluten erhöhen."Es gibt in Deutschland so etwas wie eine Hochw ...

Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 239


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.