Von der Unsicherheit zur Sicherheit - freiraum-europa sensibilisiert Park-Inn-MitarbeiterInnen im Umgang mit Behinderung
Linz. Der kompetente Umgang mit Behinderungen will gelernt sein - wie, das zeigte das Team von freiraum-europa im Park Inn Hotel am Hessenplatz.

(IINews) - Jede Behinderung stellt an das Gegenüber andere Anforderungen, doch meist ist der Umgang mit behinderten Menschen von Unsicherheit und Berührungs-ängsten geprägt. Der Linzer Verein freiraum-europa geht mit seinen Workshops genau dagegen vor und schult Interessierte und Mitarbeiter im kompetenten Umgang. Davon profitiert nicht nur der einzelne Mitarbeiter in seinem Arbeitsalltag, sondern auch das Unternehmen durch die dadurch erhöhte Servicequalität.
Sensibilisierung erleben
Der Workshop von freiraum-europa ist dabei nicht von eintönigen Vorträgen geprägt - ganz im Gegenteil. Zur Schulung des Verständnisses wird vor allem auf das Erleben gesetzt, denn nur wer sich vorstellen kann, wie es ist, blind oder von einem Rollstuhl abhängig zu sein, kann darauf richtig reagieren. Die TeilnehmerInnen erleben die Behinderung durch spezielles Equipment am eigenen Leib, lernen Gefahren, Unsicherheiten und Hürden kennen und erfahren durch ihr eigenes Empfinden im Workshop, wie sie in Zukunft anderen Unterstützung leisten können. Ermöglicht wird das Erleben durch Simulations-brillen, Rollstühle und der gnadenlosen Alltagsumgebung. Die TeilnehmerInnen werden dabei von den MitarbeiterInnen von freiraum-europa natürlich keine Sekunde aus den Augen gelassen und erfahren am eigenen Leib, worauf es bei der direkten Hilfe im Alltag ankommt.
Vorreiter: Park Inn-Hotel
Das Park Inn-Hotel am Linzer Hessenplatz hat seine MitarbeiterInnen nun in jene Lage gebracht, in die ein nicht-Beeinträchtigter kaum kommt, denn diese wurden im Rahmen des Workshops plötzlich schwer-sehbehindert bis blind sowie zu Rollstuhlfahrern - eine Sinneserfahrung mit Nachhaltigkeit. "Der Workshop von freiraum-europa hat meine gesamte Sichtweise hinsichtlich Behinderungen gedreht. Aber vor allem fühle ich mich nun im Umgang mit zum Beispiel blinden Gästen sicherer und kann nun ganz anders reagieren als bisher", so eine Teilnehmerin. Auch das Park Inn-Hotel freut sich daher nun über die Gewissheit, dass nun jeder Gast adäquat und kompetent umhegt werden kann. Für beeinträchtigte Gäste bedeutet das in Zukunft beste Service-Qualität mit höchstem Wohlfühlfaktor der in diesem Ausmaß leider noch nicht zum Standard der Hotellerie zählt.
Themen in diesem Fachartikel:
freiraum
europa
barrierefreiheit
gleichberechtigung
akademie
interessensvertretung
gutachtung
hilfsprojekte
soziale-kompetenzen
verein
gemeinnuetzige-organisation
spenden
hilfe
solidaritaet
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
freiraum-europa sind die ExpertInnen in Sachen Barrierefreiheit. Die gemeinnützige Organisation setzt sich durch Interessensvertretung, Hilfsprojekte, beeidete Gutachter und eine Akademie für behinderte Menschen allen Alters ein.
Dietmar Janoschek
4020 Linz, Wienerstraße 131 D
Telefon: 0699 14 13 23 45
eMail: dietmar.janoschek(at)freiraum-europa.org
Bella Drechsler
4020 Linz, Wienerstraße 131 D
Telefon: 0699 14 13 23 47
eMail: marketing(at)freiraum-europa.org
Datum: 24.02.2016 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1325024
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bella Drechsler
Stadt:
Linz
Telefon: 0732 94 66 00
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von der Unsicherheit zur Sicherheit - freiraum-europa sensibilisiert Park-Inn-MitarbeiterInnen im Umgang mit Behinderung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
freiraum-europa (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).