InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Computervirus "Locky"
Angriff auf die Lebensader
Stefan Weber

ID: 1324741


(ots) - Diese Nachrichten schrecken auf: Krankenhäuser
müssen ihre Computernetze herunterfahren, OP-Termine verschoben
werden, weil Computerviren Daten vernichten. Experten warnen vor
gefährlichen Dateien, jeder Klick stellt ein Risiko dar. Der Angriff
auf unsere Daten, unser Geld ist in vollem Gange. Die Methoden der
Computer-Mafia werden immer ausgeklügelter. Es erreichen uns Mails,
die uns suggerieren, wir hätten Rechnungen nicht bezahlt, und jetzt
droht mindestens eine Mahnung, wenn wir nicht kurz mal hier klicken
und unsere persönlichen Daten bestätigen. Wehe, wenn wir es tun.
Früher waren die Täuschungsversuche aus Fernost wenigstens noch an
putzigen Rechtschreibfehlern und falschen Logos zu erkennen.
Mittlerweile sehen die Mails täuschend echt aus. Kaum zu glauben,
dass das Internet, wie wir es kennen, gerade mal 25 Jahre alt ist. Es
hat sich in stetiger Beschleunigung zur Lebensader entwickelt. Ohne
das "Netz" geht nichts mehr, weder im Beruf noch privat. Selbst wenn
wir wollten, wir könnten den Stecker nicht mehr ziehen. Die Angriffe
der Cyber-Kriminellen richten erheblichen Schaden an. Unternehmen
müssen viel Geld aufwenden für Virenscanner und andere
Sicherheitstechnik. Wenn der Virus zugeschlagen hat, müssen Daten
aufwendig rekonstruiert werden. Der Kampf um die Computersicherheit
ist ein permanenter Wettlauf zwischen Angreifern und Verteidigern.
Auch im Privatleben können die Folgen gravierend sein. Fotos, Videos,
ein ganzes Leben in Bildern lagern wir auf Computern und
Mobilgeräten. Ein Virus wie "Locky", der sie verschlüsselt und
unbrauchbar macht, kann Erinnerungen an ganze Lebensabschnitte
auslöschen. Was also tun angesichts der täglichen Flut von
Täuschungsversuchen? Klar: Daten sichern auf USB-Festplatten, die
nicht ständig am Rechner hängen. Aktuellen Virenschutz auf dem
Rechner haben. Sichere Passwörter verwenden. Und dann: Noch




kritischer werden, noch genauer hinsehen. Mails, die verdächtig sind,
löschen. Was wirklich wichtig ist, kommt per Briefpost. Die
Cyberattacken sind ein lukratives Geschäft. Die Angriffe werden nur
nachlassen, wenn die Erfolgsaussichten für die Kriminellen geringer
werden. Das Internet ist erwachsen. Jetzt müssen auch wir, die
"User", es werden.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Paderborner Urteil
Angemessene Milde
CARSTEN HEIL
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Agitation aus Moskau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2016 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1324741
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Computervirus "Locky"
Angriff auf die Lebensader
Stefan Weber
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Nachrichten für Schwimmvereine und Kommunen ...

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht beschlossen, Schwimmunterricht mit 20 Millionen Euro bis 2029 zu fördern. Außerdem werden die Kommunen gezielt bei der Sanierung ihrer Schwimmbäder mit 250 Millionen Euro vom Bund ...

NRW-Ministerin weist Geld-Forderung der Kommunen zurück ...

NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat den Forderungen der Städte und Gemeinden in NRW nach einer höheren Grundfinanzierung eine Absage erteilt. Auf die Frage, ob sie den kommunalen Anteil aus dem Steuertopf, den sogenannten Verbundsatz, ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.286
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.