InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fairer Wettbewerb und qualitätsorientierte Zusammenarbeit statt Bestechung und Bestechlichkeit

ID: 1324697


(PresseBox) - Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) lehnt jede Spielart von Korruption im Gesundheitswesen ab.
"Das Bewusstsein über das schleichende Übel der Korruption ist im Gesundheitswesen in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Der graue Markt muss weg. Der VDZI begrüßt daher das Ziel der Zahnärzte zu einer Null-Toleranz, die wir gerne zu einer gemeinsamen Null-Toleranz-Politik verbinden, um mit praktischen Maßnahmen unserer berufsständischen Selbstverwaltungen unzulässige Vorteilsforderungen und Gewährungen zu ahnden und zu unterbinden. Damit würde die schweigende Mehrheit von Zahnärzten und Zahntechnikern, für die es keiner Korruptionsgesetze bedürfte, gegen jene Minderheit geschützt, die mit ihren korruptiven Forderungen und Angeboten das Vertrauen in die Berufe zum Schaden aller untergräbt", so VDZI-Präsident Uwe Breuer.
Dabei plädiert der VDZI für eine differenzierende und realistische Betrachtung an Stelle von Generalisierungen. Fakt ist: Jeder Markt und jedes wirtschaftliche Handeln des Einzelnen ist auch im Gesundheitswesen nie frei von Fehlanreizen und Fehlverhalten. Fakt ist auch: Real findet man das bei einer Minderheit, die häufig aus purer Unkenntnis der Rechtslage, oft wegen mangelnder eigener Leistungsfähigkeit als Anbieter oder standesvergessener Ausnutzung von Marktmacht als Nachfrager handelt. Hier hilft kein Generalverdacht gegen die Zahnärzte oder gegen die zahntechnischen Labore. In praktischer Vernunft sind hier Regelverstöße konsequenter zu ahnden und bestehende Fehlanreize durch Transparenzregeln abzubauen.
Mit besonderem Engagement klärt der VDZI daher seit Jahren die zahntechnischen Meisterlabore über die zwingende Einhaltung der rechtlichen Regeln für einen lauteren und fairen Wettbewerb auf. Er mahnt dabei trotz und wegen der starken Anzeichen eines ruinösen Preisdrucks in der Zahntechnik, ausgelöst von internationalen Lockvogelangeboten und angeheizt von Schnäppchenjägern, die zahntechnischen Labore, den falschen Anreizen zu unzulässigen Vorteilsgewährungen zu widerstehen und die rechtlichen Pflichten des Kunden Zahnarzt als freier Heilberuf in ihrem Angebotsverhalten zu beachten. Das Markt- und Angebotsverhalten des zahntechnischen Labors muss daher strikt frei sein vom Anschein jedes Bestechungshandelns. Dem gegenüber muss für einen fairen Wettbewerb das Labor sicher sein, dass beim Zahnarzt allein die Qualität und die Leistungsfähigkeit seine Auftragsvergabe an ein zahntechnisches Labor bestimmt. "Für die enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und zahntechnischem Labor muss daher das Prinzip der strikten Qualitätsorientierung gelten, in dem kein Raum ist für eine unzulässige Vorteilsgewährung oder Vorteilsannahme", so Präsident Breuer.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  In der Karriere durchstarten Sri Lankas Zentrum für Friedensstiftung und Versöhnung wird den 33. Niwano-Friedenspreis erhalten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.02.2016 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1324697
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fairer Wettbewerb und qualitätsorientierte Zusammenarbeit statt Bestechung und Bestechlichkeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahntechnikermeister Rolf Schulz erhält Goldene Ehrennadel ...

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat im Rahmen seines Verbandstages in Münster die Goldene Ehrennadel an Zahntechnikermeister Rolf Schulz verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich in be ...

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft ...

Die Zahntechnik plus geht in die dritte Runde: Am 6. und 7. März 2026 lädt dieser besondere Branchentreff Zahntechniker und Laborinhaber aus ganz Deutschland erneut in das Congress Center Leipzig (CCL) ein. Auch 2026 dürfen sich die Besucher auf e ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.