InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Flüchtlingshilfe per App - Studenten-Startup sucht Finanzierung per Crowdfunding

ID: 1324468

Die BETO-App soll künftig hilfsbereite Privatpersonen, Organisationen und Geflüchtete zusammenbringen.


(IINews) - Die Studentinnen Constanze Seibel und Julia Lohfink waren im Sommer 2015 in Passau als freiwillige Helfer im Einsatz, um bei der Versorgung der vielen Flüchtlinge zu helfen. Hierbei fiel ihnen auf, dass viele Menschen gerne helfen möchten, aber nicht wissen, wo und wie sie sich einbringen können. Tatsächlich ist es für Privatpersonen schwierig, denn eine zentrale Anlaufstelle gibt es in keiner deutschen Stadt. So entstand die Idee, eine Smartphone-App zu entwickeln, die Helfende und Hilfesuchende unkompliziert und vor allem effizient verbindet. Das Prinzip der BETO-App ist so einfach wie genial: Wer sich engagieren möchte, kann in der Smartphone-App auswählen, in welchen Bereichen und in welcher Region man tätig werden möchte. Eine Kategorieauswahl erleichtert die Eingabe, in welchen Bereichen man dies möchte. Beispielsweise können Helfer hier Mithilfe bei Behördengängen, Sprachunterricht oder Freizeitangebote, Kochabende und vieles mehr anbieten.
Geflüchtete können, ebenfalls regional begrenzt, die entsprechenden Angebote einsehen und bei Bedarf auswählen. Natürlich wurde von den rührigen Studenten schon berücksichtigt, dass die App mehrsprachig aufgebaut ist. Constanze Seibel sagt hierzu: "Für viele Flüchtlinge ist das Mobiltelefon die letzte Verbindung in die Heimat und damit ein wertvolles Kommunikationsmittel und daher hat fast jeder, verständlicherweise, so ein Gerät. Natürlich handelt es sich häufig um ältere Modelle. Daher war es uns von Anfang an wichtig, dass die BETO-App auch auf alten iOS- und Android-Systemen flüssig läuft." Sowohl bedarfsorientierte und spontane Hilfe, als auch das Knüpfen persönlicher Kontakte und das Verabreden zu regelmäßigen Treffen wird durch die BETO-App direkt und einfach ermöglicht.

Für die Umsetzung des ambitionierten Projekts hat das Passauer Studententeam nun eine Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter ins Leben gerufen und sucht unter https://www.kickstarter.com/projects/1823627397/app-zur-koordination-von-fluchtlingshilfe-und-inte möglichst viele Unterstützer. "Auch wer keine Zeit hat, selbst als Helfer aktiv zu werden, kann so durch die Kickstarter-Aktion mit einem beliebig hohen Beitrag mithelfen, Flüchtlinge durch privates Engagement zu unterstützen und in die Gesellschaft zu integrieren", so Julia Lohfink. Auf Kickstarter können sich Interessenten ausführlich über das Projekt "Better together" informieren, ein Video der Projektgründerinnen steht ebenfalls bereit. Diese hoffen auf einen möglichst hohen Kickstarter-Betrag, denn trotz hohem ehrenamtlichen Einsatz aller Beteiligten entstehen bei der App-Entwicklung und der Vermarktung Kosten, die gedeckt werden müssen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BETO-Flüchtlingshilfe-App soll alle zusammen bringen (better together). Geflüchtete, die Hilfe bei Behördengängen und ähnlichem benötigen, Organisationen die Angebote bereit halten und natürlich Privatpersonen, die mit Unterstützung, sei es materiell oder "vor Ort", gerne helfen möchten. Die App koordiniert die Angebote regional und stellt unkompliziert Kontakt her. Das Startup-Projekt von Passauer Studenten steht kurz vor der Fertigstellung und ist aktuell noch auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten, um die finale Umsetzung zu starten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

BETO Flüchtlingshilfe-App
Constanze Seibel
Theresienstr. 8
94032 Passau
constanze-seibel(at)beto-app.org
072311332480
http://www.facebook.com/BetoApp/



drucken  als PDF  an Freund senden  Brinkhaus: Migration braucht gemeinsame Lösungen statt Schuldzuweisungen
Brinkhaus: Finanzierungsüberschuss in 2015 ist kein Grund für Euphorie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.02.2016 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1324468
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Constanze Seibel
Stadt:

Passau


Telefon: 072311332480

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Flüchtlingshilfe per App - Studenten-Startup sucht Finanzierung per Crowdfunding
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BETO Flüchtlingshilfe-App (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BETO Flüchtlingshilfe-App



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.