InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erfolgreicher Studiengang "Management im Handel" startet zum Wintersemester 2016/17 auch als duale Variante

ID: 1324313

Jetzt insgesamt elf duale Studienangebote: Hochschule Bremen ist die duale Hochschule in der Region


(PresseBox) - Zum Wintersemester 2016/17 wird der seit über 25 Jahren bestehende grundständige Studiengang ?Management im Handel? (MiH) an der Hochschule Bremen (HSB) erstmals auch als duale Variante angeboten. Der siebensemestrige Duale Studiengang Management im Handel (DSMiH) bietet Studierenden die Möglichkeit, sowohl den Hochschulabschluss ?Bachelor of Arts? als auch den Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf (Kaufmann bzw. Kauffrau im Einzelhandel, für Büromanagement oder im Groß- und Außenhandel) zu erwerben. Zulassungsvoraussetzungen sind die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder Einstufungsprüfung, fortgeschrittene Englischkenntnisse sowie ein Ausbildungsvertrag mit einem Partner-Unternehmen. Mit derzeit neun dualen Studiengängen sowie zwei weiteren im Praxisverbund ist die HSB die duale Hochschule in der Region.
?Mit dem DSMiH wird in idealer Weise an der Praxis im Handel ausgerichtete Theorie mit studienbegleitender Praxiserfahrung im Unternehmen verknüpft, das heißt üblicherweise nacheinander erworbene Kompetenzen werden jetzt zeitgleich vermittelt?, so Prof. Dr. Peter M. Rose, Studiengangsleiter des grundständigen Studiengangs MiH. Gemeinsam mit Prof. Dr. Martina Harms, die seit mehreren Jahren im dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der HSB aktiv ist, entwickelte er das neue duale Studienangebot.
Martina Harms ergänzt: ?In sieben Semestern so viel lernen zu können ist toll. Besonders wichtig ist mir dabei, dass auch internationale Kompetenzen entwickelt werden, sowohl durch englischsprachige Lehrangebote als auch durch einen mindestens zwölfwöchigen Auslandsaufenthalt, der in das Studium integriert ist.?
Aufbau und Inhalte des DSMiH:
Im dualen Studium Management im Handel wechseln sich Theoriephasen an der HSB und Praxisphasen im Unternehmen in einem ca. zwölfwöchigen Rhythmus ab. In den ersten vier Semestern werden grundlegende Kenntnisse der BWL vermittelt, immer eng am Handel orientiert. Parallel dazu werden auch Methoden- und Sozialkompetenzen der Studierenden aktiv gefördert. Das fünfte Semester verbringen die Studierenden komplett in ihrem Unternehmen, davon zwölf Wochen im Ausland. Sollte dies in einem Unternehmen nicht praktikabel sein, kann alternativ auch ein zwölfwöchiges Auslandsstudium an einer der vielen internationalen Partnerhochschulen der HSB absolviert werden. Ebenfalls im fünften Semester finden die Handelskammerprüfungen statt.




Im sechsten und siebten Semester wählen die Studierenden aus vier Schwerpunkten zwei für sie besonders gut passende aus. Zur Auswahl stehen Customer Relationship Management, Supply Chain Management, strategisches und operatives Management im Handel sowie Human Resource Management.
In allen Schwerpunkten finden die Querschnittsthemen demographischer Wandel, technologische Entwicklungen, Internationalisierung sowie Nachhaltigkeit und Ethik Berücksichtigung. Ebenfalls im sechsten und siebten Semester arbeiten die Studierenden an ihrer Bachelorthesis, mit der sie schließlich ihr Studium abschließen.
Ziel des DSMiH ist es, die Studierenden für die Übernahme von Managementfunktionen in nationalen und internationalen Handelsunternehmen oder in handelsorientierten Abteilungen anderer Unternehmen zu qualifizieren.
Für die beteiligten Unternehmen bedeutet dies: Durch ein Studium hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zugleich durch die praktische Arbeit in ihrem Unternehmen mit den Abläufen vertraut sind, eine zeit- und kostenintensive Einarbeitung entfällt. Von Beginn an bringen die Studierenden ihr an der Hochschule erworbenes Wissen in ihr Unternehmen ein und sorgen damit für einen gelungenen Theorie-Praxis-Transfer (der selbstverständlich auch in die andere Richtung läuft).
Im Vergleich zu einer Ausbildung mit anschließendem Studium ist die Zeit bei einem dualen Studium deutlich kürzer ? die Absolventinnen und Absolventen stehen ihrem Unternehmen damit früher zur Verfügung.Sie ermöglichen ihren Auszubildenden ein duales Studium ? und binden damit frühzeitig geeignete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an ihr Unternehmen.
Im kommenden Wintersemester stehen noch Plätze zur Verfügung. Mehr Informationen sowie Kontaktdaten auf der Homepage des Studiengangs unter: www.dsmih.hs-bremen.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Regensburg:  Deutschlands akademische Brücke nach Osteuropa ? 10 Jahre Elitenetzwerk Ost-West Teamarbeit: Konflikte offen ansprechen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.02.2016 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1324313
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreicher Studiengang "Management im Handel" startet zum Wintersemester 2016/17 auch als duale Variante
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.