Gift in Shampoos und Cremes - Chemie, die unter die Haut geht
SWR Dokumentation "betrifft" am Mittwoch, 24. Februar, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen (FOTO)

(ots) -
Ob Creme, Shampoo, Duschgel, Bodylotion oder Puder und Mascara -
um frisch und gepflegt auszusehen, trägt man täglich alles Mögliche
auf die Haut auf. Doch viele Pflege- und Kosmetikprodukte enthalten
laut einigen Wissenschaftlern giftige Chemikalien, die mitunter sogar
das Krebsrisiko erhöhen. Warum haben immer mehr Menschen in den
Wohlstandsgesellschaften auf einmal bestimmte Krankheiten? Könnte die
Chemie, die man täglich aufnimmt, etwas damit zu tun haben? Antworten
auf diese Fragen sucht die SWR Dokumentation "betrifft: Gift in
Shampoos und Cremes - Chemie, die unter die Haut geht", am Mittwoch,
24. Februar, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Krank durch Chemie in Pflege- und Kosmetikprodukten? Bei Michaela
Kökden wurde im Herbst 2014 Brustkrebs diagnostiziert. Nach einer
brusterhaltenden Operation nutzte sie alternative Therapien. Bis
heute ist der Krebs nicht zurückgekehrt. Doch Michaela Kökden ist
nicht die einzige: Immer mehr Frauen erkranken an Brustkrebs, haben
Zyklusstörungen oder leiden unter Fruchtbarkeitsstörungen.
Gleichzeitig nimmt bei den Männern die Zahl der Prostatakrebs- und
Hodenkrebserkrankungen zu - oder stagniert in alarmierend hohem
Ausmaß. Wissenschaftler haben nun eine Verbindung zwischen den
Erkrankungen entdeckt: Es ist möglich, sie alle auf eine Störung des
Hormonsystems zurückzuführen. Wie kommt es dazu?
Toxikologe verdächtigt u. a. Konservierungsstoffe, UV-Filter oder
UV-Absorber Laut eines Berichts der Weltgesundheitsorganisation WHO
scheinen an dem auffälligen Ansteigen der Erkrankungszahlen auch
Umweltfaktoren beteiligt zu sein. Das untersucht Prof. Andreas
Kortenkamp am Institut für Umwelt, Gesundheit und Gesellschaft der
Brunel University London. Er ist Toxikologe und vermutet sogenannte
endokrine Disruptoren (EDCs) hinter diesen Krankheiten. Das sind
Chemikalien, die die Industrie auch vielen Cremes beimischt, zum
Beispiel als Konservierungsstoffe, UV-Filter oder UV-Absorber.
Vor allem Kinder und Schwangere gefährdet Besonders gefährlich
sind diese Stoffe, wenn das Hormonsystem beansprucht ist. Das gilt
vor allem für Föten wie für Kinder, weshalb Schwangerschaft oder
Pubertät besonders sensible Momente für Störungen im Hormonsystem
sind. Die Stoffe aus den Pflege- und Kosmetikprodukten können dazu
beitragen, dass es zu diesen Störungen kommt. Die Auswirkungen lassen
sich nicht rückgängig machen. Die Menschen werden krank.
"betrifft: Gift in Shampoos und Cremes - Chemie, die unter die
Haut geht", am Mittwoch, 24. Februar, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen.
Fotos über ARD-Foto.de
Pressekontakt: Svenja Trautmann, Tel. 07221 929 22285,
svenja.trautmann(at)SWR.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.02.2016 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322660
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baden-Baden
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gift in Shampoos und Cremes - Chemie, die unter die Haut geht
SWR Dokumentation "betrifft" am Mittwoch, 24. Februar, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk betrifft-gift-in-shampoos-und-cremes-160224.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).