InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kaufmann/Lengsfeld: 25 Jahre Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag

ID: 1322446


(ots) - Wissenschaftliche Politikberatung gibt wichtige
Orientierung bei Entscheidungen

Am heutigen Donnerstag würdigt der Deutsche Bundestag in einer
Debatte das 25-jährige Jubiläum des Büros für
Technikfolgen-Abschätzung (TAB). Hierzu erklären der stellvertretende
bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im
Deutschen Bundestag, Stefan Kaufmann, und der zuständige
Berichterstatter, Philipp Lengsfeld:

Stefan Kaufmann: "13 europäische Staaten und Regionen sowie das
Europäische Parlament verfügen über eine wissenschaftliche
Technikfolgenberatung für ihre politisch-parlamentarischen Gremien.
Der Deutsche Bundestag profitiert seit nunmehr 25 Jahren von der
Arbeit des TAB. Nahezu 200 Berichte zu gesellschaftlich relevanten
wissenschaftlich-technologischen Entwicklungen wurden mittlerweile
erstellt. Dazu gehören unter anderem Zukunftsthemen wie
Nanotechnologie, künstliche Intelligenz und synthetische Biologie.
Durch fundierte Aufbereitung und Bewertung solcher komplexer
Sachverhalte geben die Berichte des TAB wichtige Orientierung und
Entscheidungshilfe für die Politik."

Philipp Lengsfeld: "Wissenschaftliche Politikberatung ist ein sehr
wichtiges Instrument für ein demokratisches Parlament. Dem Deutschen
Bundestag stehen verschiedene Beratungsgremien und -werkzeuge zur
Verfügung. Unter ihnen hat das TAB als selbstständige
wissenschaftliche Einrichtung eine herausgehobene Stellung, da seine
Analysen im Auftrag der Ausschüsse und Fraktionen des Deutschen
Bundestages erarbeitet und im Parlament diskutiert werden. Die
inhaltlich sehr fundierten und umfassenden TAB-Berichte, die sich oft
Einschätzungen zu zentralen langfristigen technologischen
Entwicklungen widmen, tragen somit das Gütesiegel ''Deutscher
Bundestag''. Es liegt aber am Parlament selbst, mit den einzelnen




Berichten tatsächlich fachlich intensiv zu arbeiten und
Entscheidungsoptionen umzusetzen. Dies können uns die
wissenschaftlichen Berater nicht abnehmen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rückabwicklung von Renten- bzw. Lebensversicherungen nach fehlerhafter Widerrufsbelehrung
LAG Düsseldorf: Fristlose Kündigung wegen Vertrauensbruch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2016 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322446
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kaufmann/Lengsfeld: 25 Jahre Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Die neue Wahlperiode wird die Wende bringen ...

Kommunen sind Herz und Rückgrat unseres GemeinwesensZur Plenardebatte am heutigen Donnerstagüber die Politik der Koalition für die kommenden Jahre erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Klau ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.