Mit Begeisterung in die Zukunft des Gesundheitswesens
Das Gesundheitswesen ist einer massiven Veränderung unterzogen. Krankenhäuser werden zu Dienstleistern und neben dem Wohl des Patienten stehen auch die Kosten im Mittelpunkt.

(IINews) - Wie soll mit den neuen Gegebenheiten im Gesundheitswesen umgegangen werden? Wer behält den Überblick über die medizinischen Dienstleistungsbetriebe, die Industriebetriebe und die politischen Organisationen, die in den Bereichen Medizin und Gesundheit entscheiden? Und wie organisiert man diese Informationen?
Am Health Care Management Institute an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht hat man sich genau auf diese Fragen spezialisiert. Hier folgt man einem ganzheitlichen Ansatz und möchte in Seminaren und Ausbildungen eine Übersicht zu allen Organisationen des Gesundheitswesens bieten, von Krankenhäusern und Arztpraxen bis hin zu Krankenversicherungen, Industriebetrieben und politischen Organisationen und Gremien. In den Studiengängen Gesundheitsökonomie und Executive MBA Health Care Management sowie dem Studiengang Market Access Management werden intensiv Lösungswege für das Gesundheitsmanagement vermittelt und neue Lösungen entwickelt - Lösungen, die sowohl das Wohl des Patienten als auch die neuen Erfordernisse des Gesundheitswesens im Blickpunkt haben.
Die Weiterbildungen am Health Care Management Institute bieten Universitätsniveau und ermöglichen den Absolventen die Möglichkeit auf Führungspositionen in den verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens. Am Health Care Management Institute an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht will man Lehrgangsteilnehmer und Absolventen an der Begeisterung für die Sache Gesundheit teilhaben lassen und frischen Wind in das Gesundheitswesen einziehen lassen. Auf der Website des Instituts können Interessierte unter http://www.ebs-hcmi.de/de/Weiterbildung/Intensivstudium-Gesundheitsoekonom.php mehr zu Ausbildungen erfahren und sich Informationen zu den Intensivlehrgängen holen.
Themen in diesem Fachartikel:
studium-gesundheitsoekonom
gesundheitsoekonomie
health-care-management
studium-health-care-management
gesundheitsoekonomie-studium
health-care-management-studium
gesundheitsoekonomie-fernstudium
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Gesundheitsbranche gilt als einer größten Wirtschaftszweige in Deutschland mit rasanten Wachstumszahlen. Das Gesundheitswesen ist ein klarer Wachstumsmotor in Deutschland. Die medizinische Versorgung in Deutschland setzt Maßstäbe und erfordert ständige Reformprozesse, um den Status zu halten oder den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Als Akteur im Gesundheitswesen hat man sich dieser Entwicklung zu stellen. Wer im Gesundheitswesen beruflichen Erfolg haben möchte, muss heute neben seiner eigentlichen Qualifikation in der Medizin und Pharmazie sowie in der Pflege und in dem Versicherungswesen auch die Regeln und Funktionsweisen der Gesundheitsökonomie und des Managements beherrschen, um gegenüber den Patienten kompetent aufzutreten oder gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Verhandlungspartnern bestehen zu können.
Gustav-Stresemann-Ring 3, 65189 Wiesbaden
Datum: 17.02.2016 - 21:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322324
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Professor Dr. Ralph Tunder
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: +49 611 7102 1872
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Begeisterung in die Zukunft des Gesundheitswesens
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EBS Business School - Health Care Management Institute (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).