InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Finanzplanung
Falsch sparen kann teuer sein
Hannes Koch, Berlin

ID: 1322308


(ots) - Unsere Zukunft ist nicht Schicksal, sondern
gestaltbar. Das ist eine Botschaft, die Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble aussendet. In seinem neuen Bericht überprüft das
Ministerium, wie sich die deutschen Staatsfinanzen langfristig
entwickeln. Über ein halbes Jahrhundert betrachtet droht ein
nennenswertes Defizit, so das Ergebnis, und damit Verschuldung in
entsprechender Höhe. Aber das muss nicht so kommen, denn die
Einnahmen und Ausgaben sind in gewissem Umfang steuerbar. Sowieso
sind Defizite in öffentlichen Haushalten nicht automatisch schlecht.
Denn Verschuldung kann bedeuten, dass Regierungen in der Gegenwart
mehr für Zukunftsinvestitionen ausgeben, als sie einnehmen. Weil sich
diese Ausgaben etwa für Schulen oder Forschungslabore später
auszahlen, kann man die Kredite dann tilgen. Wie viele Haus- oder
Firmenbesitzer wissen, ist die entscheidende Frage bei Schulden nicht
"Wie hoch sind sie?", sondern "Kann ich die Zinsen bezahlen?". Wenn
das der Fall ist, nennt man Schulden "tragfähig". So ähnlich ist es
auch beim Staat. Eine Verschuldung von gut 70 Prozent der
Wirtschaftsleistung wie gegenwärtig in Deutschland ist kein Problem.
Unter bestimmten Voraussetzungen. Wirtschaftswachstum gehört dazu.
Liegen die Kredite jedoch bei 200 Prozent des Bruttoinlandsprodukts
wie in Griechenland oder Japan, macht man sich Gedanken, wie lange
der Staat dies noch tragen kann. Unter pessimistischen Annahmen
könnte auch Deutschland 2060 an die 200-Prozent-Grenze geraten,
fürchtet das Finanzministerium. Das muss man verhindern. Gute Politik
ist ein Gegenmittel. Dazu gehört, dass viele Beschäftigte später
länger arbeiten werden als heute. Dazu gehört auch, dass wir der
Vergreisung unseres Landes entgegenwirken. Mehr Kinder wären eine
Variante, mehr junge Einwanderer eine andere. Diese Option begrüßt
das Ministerium. Das kann funktionieren, wenn Deutschland sich die




Einwanderer besser aussucht, wenn die Neuankömmlinge unsere Kultur
akzeptieren und man sie hier gut ausbildet. Ohne staatliche
Investitionen ist all das nicht machbar. Sie zu unterlassen wäre
falsch, weil das die Zukunftsaussichten unserer Gesellschaft
insgesamt verschlechterte. Und bei einer solchen Politik darf die
Regierung auch mal ruhig Schulden machen. Falsch sparen kann teurer
sein als richtig ausgeben.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Ermittlungen gegen Frankreichs Expräsidenten
Sarkozy in Not
Peter Heusch, Paris
Badische Neueste Nachrichten: Allein auf weiter Flur - Kommentar MARTIN FERBER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2016 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322308
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Finanzplanung
Falsch sparen kann teuer sein
Hannes Koch, Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 231


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.