InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vergaberecht 2016 - Was kommt, was bleibt?

ID: 1322297

Berlin, 17.02.2016 Zum 18.04.2016 werden drei europäische Richtlinien in das nationale Vergaberecht umgesetzt. Damit ändern sich nicht nur die Strukturen, sondern auch die Inhalte des Vergaberechts ganz wesentlich.


(IINews) - Die Fachtagung Vergaberecht 2016 des Kommunalen Bildungswerk e.V. vermittelt den Teilnehmer/innen einen fundierten Überblick über die gesetzlichen Neuregelungen, macht sie mit der aktuellen Rechtsprechung vertraut und stellt vergaberechtliche Probleme im Kreise der anwesenden Praktikerinnen und Praktiker zur Diskussion. Wie in den Vorjahren bietet die Tagung zu den einzelnen Themen unterschiedliche Lösungsansätze und unterstützt die Teilnehmer/innen, die komplexen und mitunter schwer nachvollziehbaren Regelungen aus dem Vergaberecht rechtskonform anzuwenden.
Die Fachtagung richtet sich sowohl an langjährige als auch erstmalig mit dem Vergaberecht befasste Bedienstete. Sie eignet sich für Mitarbeiter/innen, die mit der Sachbearbeitung, Entscheidung und Prüfung von Auftragsvergaben für Liefer-, Bau- und Dienstleistungsaufträge auf der Grundlage des öffentlichen Auftragswesens betraut sind.
Die Themen 21.04.2016
10.15 Uhr Klassische Problemfelder in der Vergabepraxis - Neues EU-Vergaberecht für die Praxis
Frau Dr. Daniela Hattenhauer, Rechtsanwältin

13.00 Uhr EU-Vergaberichtlinien und e-Vergabe - Handlungsempfehlungen und Vorteile für die Praxis
Frau Doris Sonström, Dipl.-Verwaltugswirtin, Leiterin der Zentralen Vergabestelle eines Landkreises

14.45 Uhr Die Zuschlagsbewertung nach der Vergaberechtsreform 2016: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen in der zukünftigen Vergabepraxis
Herr Thomas Ferber, Diplom-Mathematiker, Fachberater Vergaberecht

Danach Beginn des Rahmenprogramms und Abendveranstaltung mit Abendessen.

Die Themen 22.04.2016
9.00 Uhr Neues EU-Vergaberecht: Was ist neu? Wie geht es weiter? Was wird für die Praxis wichtig?
Herr Hans-Peter Müller, Dipl.-Verwaltungswirt, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

11.00 Uhr Die aktuelle Rechtsprechung zum Vergaberecht
Herr Hermann Summa, Richter am Oberlandesgericht Koblenz, Vergabesenat




Gegen 13:30 Ende der Tagung.
Am Veranstaltungsort, dem ABACUS Hotel ist selbstverständlich auch für das leibliche Wohl der Tagungsteilnehmer gesorgt. Ein themenspezifisches Rahmenprogramm und die Abendveranstaltung runden den Tagungsbesuch ab.
Interessenten können mehr erfahren und sich anmelden unter: https://www.kbw.de/semi/6454.htm


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Veranstalter ist das Kommunale Bildungswerk e.V., eine Bildungseinrichtung mit Hauptsitz in Berlin. Seit 25 Jahren konzipiert und organisiert das Kommunale Bildungswerk e.V. Fortbildungen, schwerpunktmäßig für Verwaltungen und den öffentlichen Dienst. Mit rund 2600 Seminarterminen pro Jahr deutschlandweit bildet das KBW e.V. mit seinen Fortbildungen die breite Vielfalt des Bildungsbedarfs im öffentlichen Segment ab. Die Dienstleistungen des Kommunalen Bildungswerks e.V. sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und AZAV (AZWV).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Klaudia Hennig
Kommunales Bildungswerk e.V.
Gürtelstr. 29 A/30
10247 Berlin
Tel.: 030-29 33 50-28 | Fax: 030-29 33 50-39 | Mail: hennig(at)kbw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbildungsangebote stärken das Arbeitgeberimage
?Frankfurter Initiative für Zukunft?: Perspektiven geben, Mut machen, kulturelle Brücken schlagen
Bereitgestellt von Benutzer: drtheobald
Datum: 17.02.2016 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322297
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia
Stadt:

Berlin


Telefon: 03029335028

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vergaberecht 2016 - Was kommt, was bleibt?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kommunales Bildungswerk e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel ...

Unter dem Motto"Führung und Management im Wandel"lädt das Kommunale Bildungswerk e.V. zur exklusiven Sommerakademie ein, die vom 28. Juli bis 01. August 2025 im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Berlin stattfindet.Die Sommerakadem ...

Premiere der Personaltage 2025 ...

Das Kommunale Bildungswerk e.?V. (KBW) präsentiert mit den Personaltagen 2025 ein zukunftsweisendes Bildungs- und Kongressformat für alle, die Personal gestalten, führen und weiterentwickeln. Vom 05. bis 07. November 2025 findet das Event im Bildu ...

kbw. Führungskräfte -Special in Rostock ...

Das Kommunale Bildungswerk e. V. lädt erneut zum beliebten Führungskräfte-Special ein, das in diesem Jahr am 29. und 30. September im idyllisch gelegenen Hotel Radisson Blu in Rostock stattfindet. Mit einem atemberaubenden Blick auf den Hafen und ...

Alle Meldungen von Kommunales Bildungswerk e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.