InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

neues deutschland: Defizite bei der gesetzlichen Krankenversicherung: Nachdenken statt hetzen

ID: 1322288


(ots) - Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man lachen.
Drohende Finanzdefizite in der gesetzlichen Krankenversicherung auf
die Flüchtlingszahlen zu schieben, ist nun wirklich eine groteske
Verzerrung der Wirklichkeit. Zur Erinnerung: Seit Jahren findet ein
von den Regierungsparteien in voller Absicht betriebener Umbau der
solidarischen, umlagefinanzierten Krankenversicherung in private
Unternehmen statt, die sich allein von ihren Versicherten bezahlen
lassen und alle Chancen bekommen sollen, dass sich das auch richtig
lohnt. Gewinn privatisieren, Risiken auf die Versicherten verteilen.
Da sind Finanzlöcher willkommen, um Grund für Beitragserhöhungen zu
haben. Flüchtlinge, gegen die man hetzen kann, offenbar auch. Zur
Wahrheit gehört, dass für die gesundheitliche Versorgung von
Hartz-IV-Beziehern noch nie die kostendeckende Summe von der
Bundesagentur für Arbeit an die Kassen überwiesen wurde, und dass der
Bundesfinanzminister fast jedes Jahr in den Gesundheitsfonds langt.
Seltsamerweise fand sich zur Beseitigung dieser Übergriffigkeiten
bisher keine Lobby, obwohl es weder an Hinweisen fehlte noch an
Ideen, wie man aus der defizitären privatorientierten
Gesundheitsversorgung ein bürgerfreundliches und weniger teures
System machen kann, das vorübergehende Herausforderungen zu
bewältigen imstande ist. Vielleicht wäre es im Hinblick auf die
Gesundheit von Menschen nach einer lebensbedrohlichen Flucht an der
Zeit, die Debatte jetzt nachzuholen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Sichere Herkunftsländer - Widerstand in grüner Parteispitze gegen Kretschmann
Mitteldeutsche Zeitung: zu Wahlumfrage Sachsen-Anhalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2016 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322288
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"neues deutschland: Defizite bei der gesetzlichen Krankenversicherung: Nachdenken statt hetzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von neues deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 156


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.