InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Begabtenförderung 2016 – Mit Qualität überzeugen

ID: 1322258

Das Berufsbildungs- & Technologiezentrum (btz) der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf durfte im vergangenen Jahr das 20-jährige Jubiläum der Begabtenförderung feiern – ein schöner Erfolg, der natürlich fortgesetzt wird. In diesem Jahr startet das Projekt der talentierten Auszubildenden am 29. Februar 2016. Zwölf Teilnehmer werden unter dem Motto „Freude an Farben und Formen“ ihre Kreativität und Professionalität unter Beweis stellen, die Präsentation der Abschlussarbeiten wird am Freitag, dem 11. März um 11 Uhr, Auf‘m Tetelberg 11, stattfinden.


(IINews) - Acht Nachwuchskräfte aus dem Bereich der Maler und Lackierer sowie vier Fahrzeug-Lackierer-Auszubildende wurden auf Grund ihrer fachlichen Fähigkeiten ausgewählt. „Die Themen zum Motto wurden unter den Teilnehmern verlost, wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf schöne Gestaltungsergebnisse und die dazugehörigen Exponate, die vor allem durch hervorragende Qualität und Umsetzung überzeugen“, kündigte Hans Voß, Leiter des btz’s, an. Anspruch, Stil und Ambiente an die Arbeiten sind in der Begabtenförderung stets gewachsen, „für die Jugendlichen ist dies eine ideale Chance zu zeigen, was in ihnen steckt“, betonte auch das Ausbilderteam des btz’s.

Durch die Begabtenförderung erhalten die Auszubildenden eine Chance, sich gezielt fördern zu lassen und auch weiter zu entwickeln. Auch Teamfähigkeit und Sozialverhalten spielen während der Begabtenförderung eine große Rolle, handwerkliches Geschick ist natürlich ebenso gefragt. „Die Teilnehmer lernen ein Stück weit auch, sich und ihre Arbeit angemessen zu präsentieren – dies sind Fähigkeiten, von denen man später im Berufsleben profitiert“, so Voß. Die zu den Gestaltungsarbeiten ausgestellten Exponate können bei Interesse auch vor Ort ersteigert werden. Erlöse daraus fließen in die folgende Begabtenförderung, die in jedem Jahr durch das btz durchgeführt und vor allem über einen Sponsorenring aus Handwerk, Handel und Gewerbe unterstützt wird.

Zur Präsentation der Abschlussarbeiten sind einige Ehrengäste eingeladen, es werden unter anderem Bürgermeister Friedrich G. Conzen und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche der Stadt Düsseldorf sowie der Hauptgeschäftsführer des Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz, Rainer Huke und Dr. Christian Henke, Geschäftsführer des Bereichs Aus- und Weiterbildung der Handwerkskammer Düsseldorf, erwartet. Auch weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft sind vor Ort. Der Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf, Jörg Schmitz und Hans Voß freuen sich, alle Gäste herzlich willkommen zu heißen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Berufsbildungs- & Technologiezentrum (BTZ) ist eine Einrichtung der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf und führt im Rahmen der dualen Ausbildung überbetriebliche Lehrgänge sowie die jeweiligen Zwischen- und Abschluss- bzw. Gesellenprüfungen in den Ausbildungsberufen Bauten- und Objektbeschichter, Maler und Lackierer und Fahrzeuglackierer durch. Im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit führen wir für Jugendliche unter 25 Jahren Maßnahmen der außerbetrieblichen Ausbildung (BaE) und ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) im Fachbereich Farbe durch. Im Bereich der Erwachsenenbildung bilden wir in Umschulungsmaßnahmen in den Berufen Maler und Lackierer und Fahrzeuglackierer aus. Das Zentrum ist zertifiziert durch Certqua gemäß den Anforderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2008 und Zulassung als Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung-AZAV. (Kurzprofil, Zeichenzahl gesamt: 477 ohne Leerzeichen / 535 mit Leerzeichen)



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Judith Tausendfreund
Zaunhofstraße 2 Mobil 0174 / 314 94 42
E-Mail: presse(at)btz-maler-dueselldorf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiche rheinland-pfälzische und saarländische Schüler der Internationalen Chemie-Olympiade experimentierten an der TU Kaiserslautern Erfolgreiche rheinland-pfälzische und saarländische Schüler der Internationalen Chemie-Olympiade experimentierten an der TU Kaiserslautern
Bereitgestellt von Benutzer: nettgemacht
Datum: 17.02.2016 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322258
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Begabtenförderung 2016 – Mit Qualität überzeugen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.